Ethische Fragen in der Forschung
Probleme in der Betreuung der wissenschaftlichen Qualifikationsphasen
Für Promovierende bietet die Graduiertenakademie bei Problemen in der Betreuung, im Umgang mit Kolleg*innen, zum Thema Machtmissbrauch in der Wissenschaft vertrauliche Beratung an. Der Leiter, Dr. Michael Schöner, ist Trainer für gute wissenschaftliche Praxis und zudem Konfliktmediator und -berater.
Wissenschaftliches Fehlverhalten
Zu den konstitutiven Bedingungen wissenschaftlichen Arbeitens gehört die Einhaltung grundlegender wissenschaftsethischer Standards, der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis. Dazu zählen etwa Normen für den korrekten Umgang mit wissenschaftlichen Daten oder mit wissenschaftlichen Leistungen anderer Personen. Wenn Personen einen Fall von wissenschaftlichem Fehlverhalten vermuten, können sie eine Ombudsperson ansprechen.
Ombudspersonen und Kommission Selbstkontrolle in der Wissenschaft