Revisiting the volcanic impact on atmosphere and climate – preparations for the next big volcanic eruption
The Baltic Sea and its southern Lowlands: proxy – environment interactions in times of Rapid change
Forschung. Umweltbildung. Naturschutz - Mit FUN in die Wildnis! (Citizen Science Projekt, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU))
Stoffumsetzungsprozesse an Moor- und Küstenstandorten als Grundlage für Landnutzung, Klimawirkung und Gewässerschutz (Landesexzellenzinitiative MV)
Biological RESPONSEs to Novel and Changing Environments (GRK 2010)
nationale Vegetationsdatenbank für Deutschland (BfN, BMU)
Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum - Nachhaltigkeit im Ostseeraum
Circular Economy Approach to River pollution by agricultural nutrients with use of carbon-storing ecosystems (ERA-Net/BMEL)
Praxistaugliche Lösungen mit Landnutzern realisieren.
Paludikultur in die Praxis bringen: Integration - Management - Anbau
Optimierung der Biomasseproduktion auf nassen Moorstandorten und deren thermische Verwertung.
Nachhaltige Stadt-Land-Wertschöpfungsketten bewerten und gestalten.
Restoration and prognosis of Peat formation in fens linking diversity in plant functional traits to soil biological and biogeochemical processes (ERA-Net/DFG)
Pore space and mineral aggregates on micron to nanometer scale (BMBF)
Baltic Coastal System Analysis and Status Evaluation
Klimaschonende, biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung von Niedermoorböden.
Development of sustainable peatland management by restoration and paludiculture for nutrient retention in the Neman river catcgment.
Digitalisierung natürlicher Komplexität zur Lösung gesellschaftlich relevanter ökologischer Probleme
Ecology and Species Barriers in Emerging Viral Diseases (DFG)
Maßnahmen zur Erhöhung der Biodiversität durch true cost accounting bei Lebensmitteln
Strategien des ökosystem-verträglichen Küstenschutzes und der ökosystem-fördernden Küstenanpassung für die Deutsche Ostseeküste
Landnutzungsintensitäten und ökologische Maßnahmen – Werkzeuge zur Bewertung von Risiken und Möglichkeiten in bewässerten Reisanbausystemen (BMBF)
Comparative analysis, integration and exemplary implementation of climate smart land use practices on organic soils (ERA-Net/BMBF)
Torfmooskultivierung zur klimaschonenden Moorentwicklung: Anbau und Ernte von kultivierten Torfmoosen (BMEL/FNR und Land Niedersachsen)
Motivational Strength of Ecosystem Services and Alternative Ways to Express the Value of Biodiversity (7. EU FRP)