Kurse und Veranstaltungen im Kursjahr 2023

Gute Wissenschaftliche Praxis - Publikation und Autorenschaft

Dr. Michael Schöner, Leiter der Graduiertenakademie der Universität Greifswald, wird in einem 4-stündigen Workshop zum Thema "Gute Wissenschaftliche Praxis - Publikation und Autorenschaft" sprechen. Der Workshoptermin, die Kurssprache und das Format werden dabei in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben sollten, finden Sie alle Informationen zum Workshop hier.

Zu sehen sind zwei Hände auf einer Laptoptastatur.

Data Competency Courses: Python Programming (Advanced Level)

Graduiertenakademie Kalendereinträge, Graduiertenakademie

You already have some experience with Python, e.g. from attending a “Python from Zero” course, and you would like to learn more Python? This is then the right course for you! Participants are expected to be familiar with basic concepts of a programming, such as data types and control flow structures…

weiterlesen
Ein Student sitzt am Schreibtisch und arbeitet mit einem Notebook.

Data Competency Courses: Neural Networks and Deep Learning

Graduiertenakademie Kalendereinträge, Graduiertenakademie

In this course you will get practical knowledge to perform general machine learning and, in particular, computer vision tasks, such as telling dogs from cats and wolves on photos. We will give the necessary theoretical background to troubleshoot when transferring the knowledge to solve own problems.…

weiterlesen
Luftaufnahme Greifswalder Museumshafen. Blick auf den Treidelpfad

Studium universale

Graduiertenakademie Kalendereinträge, Graduiertenakademie

Zum Studium universale: „Ziel des Studium universale ist es, Einblick in die Vielfalt der Wissenschaft(en) zu geben.“

weiterlesen
Zwei Hände geben Daten auf einer Notebook-Tastatur ein.

Netzwerken innerhalb und außerhalb der Wissenschaft

Graduiertenakademie Kalendereinträge, Graduiertenakademie

Dieser Workshop unterstützt Dich im strategischen Netzwerken. Du reflektierst Deinen sozialen und beruflichen Kontext und überlegst, welche Netzwerke Deinen beruflichen Werdegang unterstützen könnten.

weiterlesen
Eine Person hält für eine andere Person in einem Seminarraum einen Vortrag.

Online Disputationstraining

Graduiertenakademie Kalendereinträge, Graduiertenakademie

Der letzte große Meilenstein der Promotion ist die mündliche Verteidigung der Arbeit, die besondere kommunikative Herausforderungen mit sich bringt. Dieses Online-Seminar richtet sich an Promovierende, die sich intensiv auf ihre Disputation vorbereiten wollen.

weiterlesen
Gründe Bäume im Forst Ivenack, ein wunderschöner Wald.

Work-Life Balance (Workshop, Part 1)

Graduiertenakademie Kalendereinträge, Graduiertenakademie

Self and time management for more control in your professional and personal life. Anyone writing scientific papers must avoid many pitfalls to reach their goal.

weiterlesen
Gründe Bäume im Forst Ivenack, ein wunderschöner Wald.

Work-Life Balance (Workshop, Part 2)

Graduiertenakademie Kalendereinträge, Graduiertenakademie

Self and time management for more control in your professional and personal life. Anyone writing scientific papers must avoid many pitfalls to reach their goal.

weiterlesen

Organisatorische Hinweise

Die Veranstaltungen der Graduiertenakademie wenden sich vorrangig an Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität Greifswald und der assoziierten Forschungseinrichtungen und sind kostenfrei. Die Angebote bestehen aus wiederkehrenden und neuen Themen. Sie finden in der Regel in kleinen Gruppen mit ca. sechs bis zwölf Teilnehmenden statt. Bei der Auswahl der Trainer*innen achten wir sehr auf den Einsatz aktivierender und kompetenzorientierter Methoden.

Wir bitten um Anmeldungen zu den Kursen über das Online-Anmeldeformular. Kurzentschlossene können gerne nach vorheriger Absprache teilnehmen, falls Plätze frei sind. Die Plätze werden in der Regel in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Workshops finden nur bei Anmeldung einer Mindestteilnehmerzahl statt. Sollten Sie einmal kurzfristig verhindert sein, lassen Sie uns dies bitte rechtzeitig wissen, damit Personen auf der Warteliste nachrücken können. Wir erwarten grundsätzlich, dass Ihrerseits für den gesamten Kurszeitraum die ununterbrochene Möglichkeit zur Teilnahme gewährleistet ist. Nach der Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen im Qualifkationsprogramm der Graduiertenakademie erhalten Sie eine digitale Teilnahmebestätigung. In der Bescheinigung sind neben Titel, Art und Zeitpunkt der Veranstaltung auch der Name der Trainerin * des Trainers sowie die inhaltlichen Schwerpunkte und die für den Kurs vergebenen ECTS-Punkte (0,5 ECTS-Punkte pro Kurstag) aufgeführt. Es gilt hierbei zu beachten, dass für eine Vergabe von ECTS-Punkten mindestens 75 Prozent des Kurses besucht werden müssen.

Sollten Sie während der Teilnahme an unseren Kursen keine ausreichende Betreuung für Ihre Kinder gewährleisten können, teilen Sie uns dies gerne per Email an graduiertenakademieuni-greifswaldde mit. Wir organisieren dann die Betreuung Ihres Kindes, die für Sie natürlich kostenlos ist! Nähere Inforamtionen zur Notfallbetreuung finden Sie hier.

 


Weitere Veranstaltungen

Veranstaltungen der Universität Greifswald

Ergänzende Weiterbildungsangebote
Eine Übersicht über die Weiterbildungsangebote der Universität Greifswald.

Hochschuldidaktik
Die Lehrkompetenz steht hier im Vordergrund. 

Sprachenzentrum
Neben dem Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen werden auch Rhetorik- und Schreibkompetenzkurse angeboten.

Welcome Centre Greifswald
Veranstaltungen speziell für ausländische Wissenschaftler/-innen, ihre Partner/-innen und Familien

 

Externe Veranstaltungen

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Wissenschaftliche Diskussionen, Foren und Vorträge

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Fort- und Weiterbildungsangebote für Angestellte im öffentlichen Dienst M-V

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft M-V

Staatsbibliothek zu Berlin
Wissenswerkstatt zum Publizieren