Aktuelle Veranstaltungen
Wie riecht Geschichte? Gerüche und Geschichtswissenschaft
Ein Vortrag von Dr. Arne Segelke (Lehrstuhl für Nordische Geschichte, Historisches Institut)
Historische Lebenswelten waren auch durch Gerüche geprägt. Die Flüchtigkeit von Gerüchen erschwert jedoch deren Erforschung. Wie sich die Geschichtswissenschaft dennoch mit den Gerüchen, dem Gestank und dem Duft der Vergangenheit beschäftigt ist Thema des Vortrages, der dabei auch einen Bogen von den Geruchswelten der Antike bis zu denen der Gegenwart schlägt.
Wann: Donnerstag, 04. Dezember 2025, 16:15 Uhr
Wo: Kaltgewächshaus (Subtropenhaus) des Botanischen Gartens, Münterstr. 2, Greifswald
Riechen und Schmecken bei Krabbeltieren.
Ein Vortrag von Prof. Dr. Gabriele Uhl (Lehrstuhl für Allgemeine und Systematische Zoologie, Zoologisches Institut und Museum)
Wie nehmen Tiere, die keine Nase und keine Zunge haben, Gerüche und Geschmack war? Wir schauen uns bei Krabbeltieren um. Über Schädlinge wie Motten und Fliegen wissen wir meisten, aber wie sieht es bei Spinnen aus? Spinnen sind eine ökologische extrem wichtige Gruppe, jedoch ist wenig darüber bekannt, wie sie Paarungspartner und Beute finden. Ich berichte aus der eigenen Forschung zu diesem Thema.
Wann: Donnerstag, 08. Januar 2026, 16:15 Uhr
Wo: Kaltgewächshaus (Subtropenhaus) des Botanischen Gartens, Münterstr. 2, Greifswald
Aktuelle Öffnungszeiten
Botanischer Garten:
Mo – Fr: 09:00 – 15:45 Uhr
Sa, So, Feiertag: 13:00 – 16:00 Uhr
Arboretum:
geschlossen, Winterruhe (öffnet wieder am 1.4.)
Eintritt:
kostenfrei, um Spende wird gebeten
Besucheranschrift
Botanischer Garten
Gewächshausanlage und Freigelände
Münterstraße 2
Arboretum
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße
Postanschrift:
Soldmannstraße 15, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 4116
Telefax +49 3834 420 4114
botanischergarten(at)uni-greifswald.de
