Ethik im Naturschutz, das Alte Testament und Plattdüütsch – Studium an der Uni Greifswald erleben bei den Hochschulinformationstagen 12.04.2022 Vom 19. bis 21. Mai 2022 lädt die Universität Greifswald Studieninteressierte, Eltern und Lehrer*innen ein, bei den Hochschulinformationstagen… weiterlesen
Was machen Vulkane mit unserem Klima? 11.04.2022 Das Forschungsprojekt VolImpact zu den Einflüssen von Vulkanaktivitäten auf Atmosphäre und Klima geht in eine weitere Runde. Der Hauptausschuss der… weiterlesen
Forschung zum bioökonomischen Strukturwandel in Vorpommern wird mit 7 Millionen Euro gefördert 07.04.2022 Das Bündnis Plant³ kann sein umfangreiches Projektprogramm zu regionalen Rohstoffen aus LAND, MOOR und MEER ausweiten. Das Bundesministerium für… weiterlesen
Greifswalder leitet größte deutsche Bevölkerungsstudie: Prof. Henry Völzke (UMG) ist neuer Vorsitzender der NAKO-Gesundheitsstudie 07.04.2022 Professor Henry Völzke ist neuer Vorsitzender des NAKO-Forschungsverbunds. Er möchte dem bundesweiten Zusammenschluss in den kommenden drei Jahren zu… weiterlesen
© Jan Meßerschmidt Energie-, Umwelt- und Seerecht im Fokus der Greifswalder Gespräche 31.03.2022 Die Gesetzgebung der Länder zum Klimaschutz ist das Thema der Auftaktveranstaltung der Reihe „Greifswalder Gespräche zum Energie-, Umwelt- und… weiterlesen
© Lukas Voigt Greifswalder Rektorin auf Platz Sieben des DHV-Rankings „Rektor des Jahres“ 31.03.2022 Professorin Dr. Katharina Riedel belegt in der jährlichen Umfrage des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) zur Bewertung von Rektor*innen deutscher… weiterlesen
Der Nordische Klang geht in eine neue Runde 30.03.2022 Die 31. Auflage des Festivals bringt wieder ein volles Programm an nordischer Musik, Kunst und Literatur nach Greifswald. weiterlesen
© Jan Meßerschmidt Schalter fürs Alter: Deutlich länger leben ohne Wunderpille und Anti-Aging 28.03.2022 Menschen leben erstaunliche 13 Jahre länger, wenn sie Altern als Entwicklungsprozess sehen. Forscherinnen der Universitätsmedizin Greifswald konnten… weiterlesen
Stipendiatin der Humboldt-Stiftung forscht am Historischen Institut in Greifswald 15.03.2022 Die französische Wissenschaftlerin Dr. phil. habil. Indravati Félicité hat im Januar 2022 einen achtmonatigen Forschungsaufenthalt an der Universität… weiterlesen
Behandlungsleitlinie für Schwangere mit Nierenerkrankungen veröffentlicht 10.03.2022 Die jetzt veröffentlichte S2k-Leitlinie „Nierenerkrankungen und Schwangerschaft“ setzt Standards für die Aufklärung vor einer Schwangerschaft sowie… weiterlesen