Bettina Martin übergibt Förderbescheid für Forschungszentrum für Herrenhäuser im Ostseeraum 04.03.2022 Mit dem Pilotprojekt „Herrenhauszentrum im Ostseeraum“ wird in den kommenden drei Jahren an der Universität Greifswald eine digitale Erfassung und… weiterlesen
MSnetWork – Netzwerk stärkt Teilhabe von Patienten mit Multipler Sklerose 03.03.2022 Das Verbundprojekt MSnetWork soll die Lebens- und Arbeitssituation von MS-Erkrankten im erwerbsfähigen Alter deutlich verbessern. Durch gezielte… weiterlesen
© Pixabay Stellungnahme der Universität Greifswald zum Krieg in der Ukraine 03.03.2022 Die Universität Greifswald schließt sich der Stellungnahme der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen… weiterlesen
Gestärkt durch die Krise – Unternehmen und Selbstverwaltungseinheiten der Grenzregion Polen-Deutschland in der Pandemie 02.03.2022 Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie in der Grenzregion zwischen Polen und Deutschland sind nicht annähernd so katastrophal wie… weiterlesen
Durch den Ukrainekrieg psychisch Belasteten rasch und solidarisch helfen 01.03.2022 Ganz Europa und insbesondere Mitmenschen mit ukrainischen Wurzeln befinden sich derzeit in einer unbeschreiblichen Ausnahmesituation, die uns alle… weiterlesen
Es gibt Hoffnung für Menschen mit Demenz 23.02.2022 ForschungDurch systematisches tägliches Training können visuelle Denkprozesse stark verbessert werden. In einer Studie konnte nachgewiesen werden, dass durch… weiterlesen
Neue Versorgungsformen zur ambulanten Nachsorge der Depression bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden gefördert 21.02.2022 Der Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses fördert das Forschungsprojekt „Intelligente, Chatbot-assistierte ambulante Nachsorge der… weiterlesen
Senat wählt ersten studentischen Prorektor in der Universitätsgeschichte 16.02.2022 In einer Onlinewahl hat der Senat der Universität Greifswald am 16. Februar 2022 zwei neue Prorektoren gewählt. Der Student Hennis Herbst ist nun… weiterlesen
Käthe-Kluth-Nachwuchsgruppe 2022 16.02.2022 Die Rektorin und die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte vergeben entsprechend der Empfehlung der Forschungs- und Strukturkommission die… weiterlesen
Eine Nacht im Dienste der Wissenschaft – Unimedizin Greifswald startet zweite große SHIP-Schlafstudie 14.02.2022 Im Rahmen der Langzeitstudie SHIP (Study of Health in Pomerania/Leben und Gesundheit in Vorpommern) startet zum 1. März 2022 die zweite große… weiterlesen