Universität im Rathaus

Blick über den Greifswalder Markt auf das Rathaus der Stadt. Es ist schönes Wetter und Leute gehen über den Markt.

Vorträge im Bürgerschaftssaal

Über die Universität im Rathaus

Die Vortragsreihe „Universität im Rathaus“ wurde im Jahr 2006 zum 550 Jahrestag der Unigründung 1456 gestartet. Sie stärkt die Verbundenheit zwischen der Universität und der Bevölkerung in Stadt und Umland. Die Reihe wird gemeinsam von der Universitäts- und Hansestadt und der Universität organisiert.

Greifswalder Wissenschaftler*innen stellen ihre Forschung und ihre Forschungsergebnisse vor. Es ist das Anliegen der Referentinnen und Referenten, ihr Fachwissen allgemeinverständlich zu vermitteln für alle, die an Wissen und Wissenschaft interessiert sind. Die Referentinnen und Referenten nehmen kein Honorar. Der Eintritt ist frei. 

Dass die Vorträge im Bürgerschaftssaal im Rathaus und nicht in einem Hörsaal der Universität stattfinden, gehört zum Konzept. Damit wird dieTatsache, dass die Universität Wirtschaft, Leben, Kultur und soziales Engagement in der Stadt stark prägt, auch symbolisch sichtbar.

#wissenlocktmich ... zur Uni Greifswald

Die Angebote der Universität Greifswald für alle, die neugierig sind und wissen wollen.


17. April 2023

Hier erhalten Sie in Kürze Informationen zu dem Vortrag von Prof. Müller

Debatten im Bundestag. Oder: Was uns Reden über den Wandel der Politik verraten

Prof. Dr. Jochen Müller

Porträt Prof. Dr. Michael Sauthoff
Porträt Prof. Dr. Michael Sauthoff, © Gina Heitmann, 2023
24. April 2023

Hier erhalten Sie in Kürze Informationen zu dem Vortrag von Prof. Sauthoff

Ein Baustein der Verkehrswende: die Förderung des Radverkehrs

Prof. Dr. jur. Michael Sauthoff


12. Juni 2023

Hier erhalten Sie in Kürze Informationen zu dem Vortrag von Prof. Baumann

Weg mit dem Alkohol, es ist Zeit für Mocktails: Kann man Menschen zu Verzicht verführen?

Jun.-Prof. Dr. rer. med. Sophie Baumann

Prof. Dr. rer. nat. Mareike Fischer, © Uni Greifswald
3. Juli 2023

Hier erhalten Sie in Kürze Informationen zu dem Vortrag von Prof. Fischer

Was Darwin gerne gewusst hätte – Die biomathematische Revolution in der Evolutionsforschung

Prof. Dr. rer. nat. Mareike Fischer


17. Juli 2023

Hier erhalten Sie in Kürze Informationen zu dem Vortrag von Frau Ritter

Askese und Konsum – Theologische Perspektiven auf die Lust am Verzicht

Und was man dagegen tun kann

Karoline Ritter



Die Vorträge finden jeweils montags um 17:00 Uhr im Bürgerschaftssaal des Rathauses (Am Markt) statt. Der Saal ist für Rollstuhlfahrende erreichbar.
Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei. Eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. 

Diese Seite hat die Kurz-URL: Kurz-URL www.uni-greifswald.de/uni-rathaus

Verantwortlich für die Reihe

Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft
Prof. Dr. Matthias Schneider
Bahnhofstraße 48/49, 17489 Greifswald
Telefon 03834 420 3525
matthias.schneideruni-greifswaldde

Hochschulkommunikation
Domstraße 11, Eingang 1
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1150
hochschulkommunikationuni-greifswaldde

Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Amt für Bildung, Kultur und Sport
Abteilung Kultur
Walther-Rathenau-Straße 11, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 8536 2101
kulturgreifswaldde