Was macht eigentlich ...

... der Personalrat für die nichtwissenschaftlichen Mitarbeitenden?

Ob Verwaltung, Technik, Bibliothek oder Service: Sie halten den Hochschulbetrieb am Laufen – wir setzen uns für Ihre Interessen ein!
Als Personalrat vertreten wir engagiert und zuverlässig die Belange aller nichtwissenschaftlichen Mitarbeitenden. Wir hören zu, beraten, unterstützen und bringen Ihre Anliegen in die Entscheidungsprozesse der Universität ein. Gemeinsam sorgen wir für gute Arbeitsbedingungen, faire Behandlung und ein respektvolles Miteinander.

Vertraulich. Kompetent. An Ihrer Seite.

Andreas Reißland
Vorsitzender

Geschäftsstelle der Personalvertretungen
Rubenowstraße 2c
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1170
andreas.reisslanduni-greifswaldde und
npr-hsuni-greifswaldde


Informationen auf den Seiten der Personalvertretungen

Informationen auf den Seiten des Referat Personal

weiterführende Seiten und Informationen

Hinweis: Universitätsmedizin

Die Personalvertretungen der Universität Greifswald und der Universitätsmedizin Greifswald sind getrennte Gremien.

Information und Kontakte zur Personalvertretung der Universitätsmedizin finden Sie auf den Internetseiten der Universitätsmedizin Greifswald.


Aktuelle Informationen

Ganztagssitzung des NPR - "Wir für Euch"

NPR

Der Personalrat für die nichtwissenschaftlichen Mitarbeitenden (NPR) lädt am Donnerstag, den 07.10.2025 in der Zeit von 13:30 bis 15:00 Uhr zum offenen Dialog in den Beratungsraum der Zentrale Unversitätsbibliothek (Felix-Hausdorff-Straße 10, 17489 Greifswald) ein. Dieser Raum ist barrierefrei.

weiterlesen

Die Personalräte bilden sich weiter

Die ersten Sitzungen liegen bereits hinter den frisch gewählten Personalräten. Unersetzlich ist dabei eine Grundlagenschulung für unsere Mitglieder, um das Fundament für die Arbeit mit dem Personalvertretungsgesetz zu schaffen und weiter zu vertiefen. Ziel ist es, uns noch besser auf unsere Aufgaben vorzubereiten und die Rechte sowie Pflichten im Personalrat rechtssicher wahrzunehmen. Das Seminar gibt uns wertvolle Einblicke in die rechtlichen Grundlagen und hilft uns, unsere Mitbestimmungsrechte optimal auszuüben.

weiterlesen

Leistungsprämien für Tarifbeschäftigte

SBV, NPR, GPR, WPR

Die Vergabe der Leistungsprämien findet einmal jährlich zum Stichtag 01.10. statt. Die Nominierung einzelner Personen soll sich auf besondere Leistungen erstrecken, die innerhalb eines Jahres vor dem Stichtag 01.10. erbracht wurden.

weiterlesen

Geschäftsordnung

NPR

Die neue Geschäftsordnung des Personalrats für die nichtwissenschaftlichen Mitarbeitenden tritt ab dem 06.06.2025 in Kraft.

weiterlesen

DV Sucht

SBV, NPR, GPR, WPR

Die neue Dienstvereinbarung zur Prävention und Intervention bei auffälligem Verhalten durch Suchtmittelgebrauch der Universität Greifswald (DV Sucht), zwischen der Universität Greifswald und dem Gesamtpersonalrat, tritt ab dem 10.03.2025 in Kraft.

weiterlesen

Selbstbestimmungsgesetz

Das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) ist beschlossen! Nach über 40 Jahren wird das Transsexuellengesetz nun durch das Selbstbestimmungsgesetz abgelöst. Das Selbstbestimmungsgesetz markiert einen bedeutsamen Fortschritt für trans-, intergeschlechtliche und nichtbinäre Personen in Deutschland. Es erleichtert den Betroffenen die Änderung ihres Geschlechtseintrags im Personenstandsregister sowie ihrer Vornamen, indem es eine Erklärung gegenüber dem Standesamt als ausreichend ansieht.

weiterlesen