Der Senat informiert

Der Senat der Universität informiert auf dieser Seite zeitnah über die Beschlüsse und Themen der jeweils letzten Senatssitzung. Der Senatsvorsitzende und seine Stellvertreter*innen möchten damit die Hochschulöffentlichkeit aber auch die interessierte Öffentlichkeit über wichtige Beschlüsse und Diskussionen in Kenntnis setzen.

Angehörige und Mitglieder der Universität nach Landeshochschulgesetz können zudem in einem geschützten Bereich die Sitzungsunterlagen sowie die Protokolle vergangener Senatssitzungen einsehen.

Beschlüsse und Themen der Senatssitzung am 19.11.2025

„Hochschulen zeigen Haltung“ – auch die Universität Greifswald! Sie beteiligt sich an einer deutschlandweiten, von verschiedenen überregionalen Netzwerken initiierten Kampagne. Der Senat unterstützt das Vorhaben und verabschiedet einstimmig ein entsprechendes Statement. Weitere Maßnahmen, darunter eine geplante Ringvorlesung, sind in Vorbereitung.

Inti Emilio Wackwitz wird zum dritten stellvertretenden Vorsitzenden des Senats gewählt – herzlichen Glückwunsch!

Mit großer Mehrheit beschließt der Senat den neuen Studiengang Lehramt an Gymnasien, Regionalen Schulen und Gesamtschulen (Sekundarstufenlehramt) und erfüllt damit eine gesetzliche Vorgabe zur Lehrkräftebildung in Mecklenburg-Vorpommern.

Zudem stimmt der Senat kleineren Änderungen der Ordnung des Universitätsrechenzentrums zu. Zur Änderung der Ordnung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät wird der Senat angehört.

Der Standort Hiddensee wird bis Mai 2029 im Interimsbetrieb weitergeführt. Die Nachhaltigkeitskommission stellt sich vor. Anschließend wird der Klimabericht 2022–24 präsentiert. Zu den Erfolgen zählen u. a. der Klimawald, gesunkene Verbräuche und die Gewinnung neuer Expertise für Klimathemen. Herausforderungen bleiben etwa das klimafreundliche Management von Mooren und Wäldern sowie die Reduktion der THG-Emissionen aus Flugreisen.

Das International Office berichtet über aktuelle Entwicklungen. Derzeit wählen Studierende der Universität Greifswald vor allem Italien als Ziel, gefolgt von Norwegen und Schweden.

Für verschiedene Senatskommissionen erfolgen Nachwahlen, die sämtlich einstimmig angenommen werden. 


Diese Seite hat die Kurz-URL: www.uni-greifswald.de/senatsticker