Gruppenwahl

Gruppen erstellen

Die Moodle-Aktivität "Gruppenwahl" vereinfacht die Gruppeneinteilung für Seminare, Tutorien oder Übungen deutlich. Sie müssen dafür zunächst die Gruppen anlegen oder automatisch erstellen lassen sowie die Gruppenwahl anlegen und die angelegten Gruppen auswählen. Anschließend können sich die Studierenden dort selbst eintragen.

Dadurch können zum Beispiel Aufgaben über die eingeteilten Gruppen abgegeben oder bestimmte Aktivitäten wie Foren oder Wikis in getrennten Gruppen bearbeitet werden. Bei Bedarf können Sie Obergrenzen für die Größe der Gruppen festlegen oder einstellen, ob die Studierenden die Anzahl und Namen der anderen Gruppenmitglieder sehen dürfen.

Gruppen für einzelne Aktivitäten

Innerhalb eines Moodle-Kurses können Sie über die Einstellungen einzelner Aktivitäten eine Abhängigkeit von der Gruppenzugehörigkeit definieren. Darüber können Sie nicht nur die Bearbeitung von Inhalten in Gruppen steuern, sondern auch die Sichtbarkeit (Gruppenmodi) und den Zugang (Voraussetzung: Gruppe).

Gruppen für den gesamten Kurs

Meistens ist es ausreichend und übersichtlicher, einzelne Aktivitäten auf einen bestimmten Gruppenmodus einzustellen. Bei Bedarf können Lehrende aber auch auf der Ebene des gesamten Kurses Gruppen zur Verwaltung der Teilnehmenden nutzen. Dies eignet sich besonders bei großen Veranstaltungen oder mehreren Lehrenden.