Projekte & Netzwerk
Das Team der Digitalen Lehre ist in verschiedene Projekte und Netzwerke zum Thema Digitale Hochschullehre eingebunden, die wir nachfolgend vorstellen.
Projekte
Digitale Transformation (2021-2024)
Das Land Mecklenburg-Vorpommern und die Hochschulen des Landes haben sich in den Zielvereinbarungen 2021-2024 auf ein umfangreiches Digitalisierungsprogramm für die Hochschulverwaltungen sowie für Studium und Lehre verständigt.
Projektleitung Studium und Lehre: Dr. Jana Kiesendahl
Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung (2021-2023)
Im Sonderprogramm zur Digitalisierung der Lehrer*innenbildung werden an den Fakultäten mit Fachdidaktiken sog. „Klassenzimmer der Zukunft“ und LernL@bs für die Ausbildung digitalisierungsbezogener Kompetenzen eingerichtet.
Projektleitung: Prof. Roland Rosenstock

Digitale Lehre in MV (2020-2023)
Hier stellen wir die acht im Rahmen von "Digitale Lehre in MV" vom Land Mecklenburg-Vorpommern geförderten Projekte zur Digitalen Lehre vor.

Netzwerk
Uniweit: Greifswalder Universitätszentrum für Lehrer*innenbildung
Digitalisierung und Lehrer*innenbildung gehen Hand in Hand. Wir sind Teil der AG Digitalisierung des GULB und stimmen uns über technische und didaktische Bedarfe regelmäßig ab.
Landesweit: Kompetenznetzwerk für Hochschul- und Mediendidaktik MV
Die Supporteinheiten für Hochschuldidaktik und Digitale Lehre an den fünf Hochschulstandorten in Mecklenburg-Vorpommern (Greifswald, Neubrandenburg, Rostock, Stralsund, Wismar) haben sich 2021 zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, in dem sich über Bedarfe, Probleme und Vorhaben in der Qualifizierung von Lehrenden ausgetauscht und beraten wird sowie didaktische Angebote in einem hochschulübergreifenden Kalender gebündelt werden.

Bundesweit: Hochschulforum Digitalisierung
Das Hochschulforum Digitalisierung ist bundesweit einschlägig im Themenfeld der digitalen Lehre. Unser Arbeitsbereich ist in verschiedenen Formaten vertreten und vertritt damit als einzige Hochschule in Mecklenburg-Vorpommern die Perspektive kleinerer Universitäten und baut damit seine Vernetzungsaktivitäten deutschlandweit weiter aus.