Greifswalder Beiträge zur Hochschullehre

Die Schriftenreihe „Greifswalder Beiträge zur Hochschullehre“ ist aus der Zusammenarbeit des Projekts interStudies mit der Stabsstelle „Integrierte Qualitätssicherung in Studium und Lehre“ entstanden.
Sie soll:
- hervorragende und/oder innovative Lehre vorstellen,
- vorbildliches Engagement von Lehrenden vorstellen,
- die öffentliche und kritische Diskussion der Thematik „polyvalente Lehre“ anregen,
- Best Practice-Beispiele aufzeigen und
- den wissenschaftlichen Austausch fördern, besonders die Verknüpfung von Forschung und alltäglicher Praxis.
Das Konzept
Die Greifswalder Beiträge erscheinen einmal jährlich und sollen folgende Themengebiete abdecken:
• Grundlegende Beiträge zur Aufbereitung des Forschungsstandes
• Outgoing: Gute Praxis. Darstellung optimaler und geeigneter Ansätze der Universität Greifswald, die Vorbild für andere Universitäten sein können.
• Incoming: Über den Ryck geschaut. Darstellung optimaler und geeigneter Ansätze anderer Universitäten, die Vorbild für die Universität Greifswald sein können.
Das Campus1456-Magazin stellt die Schriftenreihe vor.
www.uni-greifswald.de
Ansprechpartner
Projektkoordination
BMBF-Projekt interStudies_2
Kristina Lisek
Domstraße 58a
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1188
gbzh-schriftenreiheuni-greifswaldde