Studienstiftung des Deutschen Volkes

Die Studienstiftung des Deutschen Volkes wird getragen von Bund, Ländern und Kommunen sowie zahlreichen Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen. Sie ist politisch und weltanschaulich neutral. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, die Hochschulbildung junger Menschen zu fördern, deren hohe wissenschaftliche oder künstlerische Begabung besondere Leistungen im Dienste der Allgemeinheit erwarten lassen. 

Es gibt zwei Wege, um ein Stipendium zu erlangen: Die Selbstbewerbung oder ein Vorschlag durch die Schulleitung, eine Lehrkraft der Universität oder eine*n Prüfungsausschussvorsitzende*n. Selbst bewerben können sich Studierende im ersten und zweiten Semester. Sie werden dann zu einem Einstufungstest eingeladen. Studierende in höheren Semestern müssen von einer*einem Hochschullehrer*in vorgeschlagen werden. Die Bewerber*innen werden dann zu zwei ausführlichen Gesprächen oder einem Auswahlseminar eingeladen. Bei der Auswahl spielt die wirtschaftliche Lage der Bewerber*innen keine Rolle.

Alle Geförderten erhalten eine monatliche Studienkostenpauschale von 300 Euro. Zusätzlich können sie, abhängig von der finanziellen Situation der Familie, ein Lebenshaltungsstipendium von monatlich bis zu 855 Euro beziehen. Dies gilt auch für Studienanfänger im Ausland. Außerdem können Zuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung gewährt werden, wenn die Geförderten nicht über ihre Eltern krankenversichert sind. Geförderte mit Kind werden durch eine Kinderbetreuungspauschale zusätzlich gefördert. Das Stipendium muss nicht zurückgezahlt werden.

Studienstiftung des Deutschen Volkes e.V.
Ahrstraße 41
53 175 Bonn
Telefon +49 228 82096-0
Telefax +49 228 82096-103
infostudienstiftungde
www.studienstiftung.de

Vertrauensdozent*innen an der Universität Greifswald:

Prof. Dr. Jörg Peters
Institut für Physiologie
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15a
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 86-19309
joerg.petersuni-greifswaldde

Prof. Dr. Mareike Fischer
Institut für Mathematik und Informatik
Walther-Rathenau-Straße 47, Raum 3.15
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420-4643
mareike.fischeruni-greifswaldde

Prof. Martin Wilmking, Ph.D.
Institut für Botanik und Landschaftökologie
Soldmannstrasse 15
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420-4095
wilmkinguni-greifswaldde