Förderung für Studierende durch die E.W. Kuhlmann-Stiftung

Die E.W. Kuhlmann-Stiftung wurde 1997 von Edith und Edmund Kuhlmann gegründet. Ziel der Stiftung ist es, wirtschaft­lich schwächer gestellte junge Menschen bei ihrer Ausbildung bis zum raschen Einstieg ins Berufsleben zu unterstützen. Unter anderem sollen Studierende gefördert werden, deren Studien­abschluss durch einen finanz­iellen Engpass gefährdet ist. Die Stiftung unterstützt seit März 2023 auch Studierende der Universität Greifswald.

  • Die Stiftung fördert bis zu zehn Deutschlandstipendien an der Universität, die speziell Studierenden in der Studienabschlussphase zugutekommen sollen.
  • Es werden 17.000 Euro bereitgestellt, mit denen die Universität Greifswald zweckorientiert eigene Maßnahmen zur Unterstützung von Studierenden in der Abschlussphase des Studiums ergreifen kann.
  • Weitere 65.000 Euro stehen für Studierende der Universität Greifswald bereit, damit sie sich direkt bei der Stiftung um eine Abschlussförderung in Form einer zinslosen Studien-Abschluss-Hilfe (rückzahlbar binnen fünf Jahren) oder eines zinslosen Rollenden Stipendiums bis zu 12.000 Euro (rückzahlbar binnen sieben Jahren) bewerben können.
  • Absolventinnen und Absolventen haben zusätzlich die Möglichkeit, sich für einen Studien-Abschluss-Preis zu bewerben. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Bachelor- oder Masterprüfung. Das Preisgeld beträgt € 500,00 für einen Bachelor bzw. € 1.000,00 für Master. Die Auswahl erfolgt durch die E.W. Kuhlmann-Stiftung mittels eines Losverfahrens.

Wir danken der E.W. Kuhlmann-Stiftung herzlich für Ihr Engagement!

Diese Seite hat die Kurz-URL: www.uni-greifswald.de/kuhlmannstiftung