Greifswald University Club
Der Greifswald University Club hat sich das Ziel gesetzt, Spitzenforschung an der Universität Greifswald zu fördern. Er hilft beim Ausbau nationaler und internationaler Netzwerke sowie bei der Finanzierung ausgewählter Projekte. Der Club unterstützt einzelne Vorhaben oder Lehrstühle oder vergibt Stipendien.
Besondere Aufmerksamkeit widmet der Club den Schwerpunktthemen Individualisierte Medizin und Energie, Mobilität und Klimawandel.
Die Mitglieder legen großen Wert auf persönliche Kontakte mit erfolgreichen Forschern und herausragenden Nachwuchswissenschaftlern der geförderten Projekte. Greifswalder Spitzenforschern sollen so Wege zu neuen Verbindungen eröffnet werden.
Präsident
Dr. Friedrich-Wilhelm Hagemeyer
c/o Universität Greifswald
Wollweberstraße 1
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1174
gucuni-greifswaldde
Programme
Einmal im Jahr veranstaltet der Club in Berlin für alle Mitglieder ein Dinner mit anschließendem Kaminabend, zu dem jeweils eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens mit einem Gastvortrag eingeladen ist. Jeden Sommer findet ein Science Sailing statt. Forscher, Gäste und Mitglieder haben die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen.
Zu den geförderten Themenschwerpunkten werden exklusive Veranstaltungen organisiert, zu denen neben hochrangigen internationalen und nationalen Spezialisten auch die Mitglieder des Clubs eingeladen werden. Über diese und andere Aktivitäten informiert der Club-Newsletter.
Mitglieder
Der Greifswald University Club hat Ehrenmitglieder, institutionelle Mitglieder und fördernde Mitglieder. Fördermitglieder zahlen einen Beitrag von mindestens fünfhundert Euro pro Jahr. Mitglieder können persönliche Sponsorschaften für Nachwuchswissenschaftler in Form monatlicher Stipendien übernehmen. So bietet sich die Gelegenheit, direkten Kontakt zur modernen Forschung zu halten. Der Club legt besonderen Wert auf kontinuierliche Information und regelmäßigen Dialog.