Projekt CMS
Einführung eines integrierten Campusmanagementsystems
An dieser Stelle informiert die Stabsstelle E-Verwaltung über das Vorbereitungsprojektes zur Einführung des integrierten CampusManagementSystems (CMS) HISinOne.
Der Entschluss ist gefallen. Im Sommer 2022 startete das Vorbereitungsprojekt für die Einführung von HISinOne als Campusmanagementsystem an der Universität Greifswald.
Moodle Kurs: Projekt CMS
Weiterführende Informationen über das Vorbereitungsprojekt für die Einführung von HISinOne finden Angehörige der Universität Greifswald in unserem Moodle Kurs.
Der Kurs wird regelmäßig aktualisiert und dient auch unseren Fachexpert*innen als zentraler Informationskanal für die Workshops.
Aktuell: im Quartal 1/2023
Doktorandenmanagement (DOC)
Januar 2023: erfolgt
Bewerbung und Zulassung (APP)
Januar 2023: erfolgt
Forschungsmanagement (RES)
März 2013 > Termin wurde verschoben
Prüfungs- & Veranstaltungsmanagement (EXA)
März 2023
Inhalte des Vorbereitungsprojektes
Gegenstand des Projektes wird es sein, gemeinsam mit dem Anbieter HIS eG, den Status Quo an der Universität zu erheben, zu diskutieren und Anpassungsbedarfe hinsichtlich der Einführung des neuen, integrierten CMS zu definieren. Auf dem Projektplan stehen diverse Analysen, Workshops und Aufgabenpakete der unterschiedlichen Produkt- und Schwerpunktbereiche des Systems. Im Verlauf des Vorbereitungsprojektes werden Themenfelder wie z.B.:
- Bewerbung und Zulassung
- Studierenden- und Gebührenmanagement
- Prüfungs- und Veranstaltungsmanagement
- Doktorandenmanagement
- Forschungsmanagement
- Berichtwesen
- Technische Infrastruktur oder auch
- Prozessmanagement beleuchtet.
Am Ende der Agenda steht die Präsentation der Ergebnisse und ein Abschlussbericht, der in Zusammenarbeit mit dem Anbieter, dem Projektteam und den Vertreter*innen zahlreicher Fachgruppen der Universität über die Projektlaufzeit hinweg erarbeitet wird. Der Bericht bildet, samt zugehöriger Anpassungsbedarfe und umzusetzender Anforderungen, die Voraussetzung der finalen Entscheidung für die Einführung des Campusmanagementsystems HISinOne.
Anmeldung Newsletter
Newsletter
Etwa alle 6 Wochen informieren wir in unserem Newsletter kurz und knapp über Aktuelles und Anstehendes im Projekt CMS.
Melden Sie sich gerne mit Ihrer Uni-Mail-Adresse an.
Durchgeführt: im Quartal 4/2022
Portal (SYS)
November 2022
Analyse Prüfungsordnungen (EXA)
Dezember 2022
Studierenden- & Gebührenmanagement (STU)
November 2022
Technische Infrastruktur (SYS)
November 2022
Chancen nutzen: Ziele des Vorbereitungsprojektes
Individuelle und detaillierte Ziele definiert jede Hochschule zu Beginn des Vorbereitungsprojektes gemeinsam mit dem Anbieter für sich selbst. Dem soll an dieser Stelle nicht vorgegriffen werden.
Im Allgemeinen bleibt allerdings festzuhalten, dass die Einführung eines integrierten CMS ein großes und langfristiges Projekt darstellt, welches in seiner Tragweite für den Kernbereich jeder Universität von besonderer Bedeutung ist. Entsprechend umfangreich können die erforderlichen Vorarbeiten ausfallen, abhängig vom gegenwärtigen Stand der Dinge und den umzusetzenden Zielen/Anforderungen an ein derartiges System. Die kritische und systembezogene Betrachtung der einzelnen Teilbereiche und deren Optimierung stellt neben einer Menge an Arbeit aber vor allem auch eine große Chance dar: die Gelegenheit von der Basis her umfassend, zielgerichtet und nachhaltig in Stammdaten und Prozessen aufzuräumen, um aufbauend auf einer hohen Datenqualität sowie standardisierter Abläufe und Strukturen ein bedarfsgerechtes und zeitgemäßes Campusmanagement umzusetzen. Mit Blick auf die anstehenden Herausforderungen werden bspw.
- die Etablierung von Konventionen der Stammdatenqualität und -pflege,
- die Festlegung und Umsetzung digitaler Verwaltungsprozesse und
- die Angleichung bestehender Strukturen in Studiengängen und Prüfungsordnungen
einige der Aufgabenpakte darstellen, die es dann umzusetzen gilt.
Der Weg zur Entscheidung für das Vorbereitungsprojekt
In den letzten Monaten setzte die Universität sich intensiv mit der Suche nach einem geeigneten CMS Anbieter auseinander. Einer umfassenden Markterkundung folgte der intensive Austausch mit anderen Universitäten, die selbst bereits verschiedene Campusmanagementsysteme eingeführt haben. In offenen Gesprächen erwiesen einige der Systeme und Anbieter sich als geeigneter als andere; das Feld verengte sich.
Mitte des Jahres 2021 reiste eine aus Vertreter*innen der Hochschulleitung, der Fakultäten und der Hochschulverwaltung gebildete Delegation zu ausgewählten Universitäten, um eine finale Entscheidung vorzubereiten. Das Kennenlernen der Systeme vor Ort bewog die Vertreter*innen der Fachbereiche dazu, eine Empfehlung für den Anbieter HIS eG auszusprechen. Mit dem Beschluss zur Durchführung des Vorbereitungsprojektes für das System HISinOne erfolgte der erste Schritt in Richtung eines neuen, integrierten CMS an der Universität Greifswald.
Zum Hintergrund: Zentrale Begriffe
Campusmanagement:
Umfasst alle Tätigkeiten der Verwaltung und Betreuung von Studierenden an einer Hochschule.
Weitere Informationen zum Thema: hier.
Campusmanagementsystem (CMS):
Bildet über elektronisch gestützte Prozesse das technische Zentrum des Campusmanagement.
Weitere Informationen: hier.
Kontakt
Maria Luther
Projektleitung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 1392