Bewerbungsverfahren

1. Erstberatung im International Office

Ihr Weg ins Studium an einer Partnerhochschule beginnt mit der Teilnahme an einer Erstberatung des International Office. Hier erhalten Sie alle grundlegenden Informationen über Austauschmöglichkeiten, Organisation und Finanzierung. Die Erstberatung ist Voraussetzung für die Teilnahme an einer Einzelberatung mit den Austauschkoordinator*innen.

2. Online-Bewerbung beim International Office

Reguläre Bewerbungsfrist für das akademische Jahr 2024/25: 15. Dezember 2023

Restplätze im Sommersemester 2024: 20. Juni 2023

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsformular. Bitte registrieren Sie sich im Portal und folgen Sie den weiteren Anweisungen. Hinweis: Funktioniert nicht mit dem Microsoft Internet Explorer!

    Einzureichende Unterlagen

    Online einzureichende Unterlagen (als .pdf; je nach Unterrichtssprache auf Englisch oder Deutsch):

    • Motivationsschreiben (1-2 DIN A4 Seiten). Bewertet werden die inhaltliche Darstellung des Vorhabens im Ausland, die Begründung der Wahl der Institution, die Einordnung des Auslandsstudiums in die Studienplanung und das berufliche Ziel, lt. Prüfungsordnung vorgeschriebene Auslandsaufenthalte, der Bezug zu schon vorhandenen Kontakten, etc.
    • Tabellarischer Lebenslauf (CV)
      • Transcript of Records (Ausdruck aus HIS, ggf. Zeugnisse vorheriger Hochschulabschlüsse)
      • Nachweis über Fremdsprachenkenntnisse (mind. Level B2 in der Unterrichtssprache)

      Im International Office einzureichende Unterlagen (im Original oder per Mail, je nach Unterrichtssprache auf Englisch oder Deutsch):

      • Empfehlungsschreiben eines*r zuständigen Hochschullehrers*in. Bitte nutzen Sie die Vorlage Empfehlungsschreiben Englisch oder Empfehlungsschreiben Deutsch. Das Schreiben soll von Ihrer*Ihrem Hochschullehrer*in bitte direkt per Post oder per Mail an das International Office geschickt werden.
      Häufige Fragen zu Sprachkenntnissen

      Häufige Fragen zu Sprachkenntnissen

      • Die aufnehmende Hochschule verlangt einen Sprachnachweis. In den meisten Fällen bescheinigen Sie die geforderten B2-Kenntnisse mit dem DAAD Sprachnachweis. Für die Teilnahme an graduate courses in Nordamerika ist ein TOEFL-Nachweis nötig.
      • Das Sprachenzentrum der Universität Greifswald führt den DAAD-Test zur Feststellung der Fachsprachenkenntnisse mehrmals im Semester durch. Alle Informationen zur Anmeldung, den Kosten und dem Inhalt des Tests finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
      • Studierende der Fächer Anglistik/Amerikanistik, Russisch, und Jura wenden sich direkt an ihr Institut, um den Test dort zu absolvieren.
      • Ebenfalls akzeptierte Sprachnachweise: TOEFL und IELTS Zertifikate, die zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als 2 Jahre sind. Als Nachweis reichen nicht aus: Abiturzeugnis mit Englischnote, abgelaufene Zertifikate, Zwischennote aus dem Sprachstudium. Ergebnisse von UNICERT-Prüfungen können nach Absprache mit dem Sprachenzentrum in den DAAD-Sprachnachweis übertragen werden.
      • Sprecher*innen der Landes- bzw. Unterrichtssprache als Erstprache sind vom Einreichen eines Sprachnachweises befreit.

      3. Prüfung der Bewerbungsunterlagen & Nominierung

      Im Januar und Februar werden Ihre Unterlagen geprüft und ggf. Auswahlgespräche geführt. Sie erhalten im Februar den Bescheid über das Ergebnis Ihrer Bewerbung. Wenn Sie sich mit Ihrer Bewerbung für einen der Austauschplätze qualifiziert haben, werden Sie vom International Office an der Partnerhochschule nominiert. Das bedeutet, dass Sie sich nun offiziell als Austauschstudierende*r aus Greifswald an unserer Partneruniversität bewerben dürfen.

      4. Eigenständige Bewerbung an der Gastuniversität

      Nach der Nominierung erhalten Sie per E-Mail von der Gastuniversität bzw. vom International Office in Greifswald alle Informationen zum weiteren Bewerbungsverfahren. Sie registrieren sich über diese Bewerbung als Austauschstudierende*r, erhalten dann eine Zulassung und eine offizielle Einladung zur Vorlage bei den Visums-Behörden.

      Herzlichen Glückwunsch - Sie sind nun für Ihr Austauschsemester an der Partnerhochschule eingeschrieben!