Mindmap
Mindmaps sind Gedankenkarten, mit denen sich Beziehungen zwischen verschiedenen Begriffen und Konzepten darstellen lassen. Der zentrale Begriff steht in der Mitte. Hauptthemen und ihre untergeordneten Nebenthemen werden drumherum platziert und mit Verbindungslinien zueinander in Beziehung gesetzt. Dadurch ermöglichen Mindmaps den Blick auf das große Ganze.
Indem Studierende selbstständig Abbildungen wie eine Mindmap erstellen, durchdringen sie komplexe Sachverhalte und reduzieren umfangreiche Informationen. Dadurch wird eine tiefe Verarbeitung des Gelernten ermöglicht.
Didaktischer Einsatz:
- Ideen sammeln
- Strukturierungshilfe
- Kollaborative Gruppenarbeit
- als Memotechnik für freie Vorträge nutzbar