Stärkung der Lehrer*innenausbildung Niederdeutsch 23.02.2023 Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert das Projekt „Interuniversitäres Lehrnetzwerk: Niederdeutsch vermitteln“ (LeNie) der Universität… weiterlesen
Kunst (k)lebt. 12 Studierende gestalten Werbeflächen in Greifswald 15.02.2023 Am 17. Februar 2023 beginnt in Greifswald ein zehntägiges Kunstprojekt von Studierenden des Caspar-David-Friedrich-Instituts, das unter dem Titel… weiterlesen
Und wie das klingt! – Die 32. Auflage des Greifswalder Festivals Nordischer Klang bringt erneut ein volles Programm an nordischer Musik, Kunst und Literatur in die Hansestadt 15.02.2023 Auch in diesem Jahr verwandelt sich Greifswald vom 5. bis 14. Mai wieder in ein Zentrum nordeuropäischer Kultur mit internationaler… weiterlesen
Übergang von der Kinder- zur Erwachsenenbehandlung bei körperlichen Erkrankungen und psychischen Störungen deutlich verbessern 14.02.2023 ForschungIm Forschungs- und Innovationsprojekt „CAT: Child to Adult Transitions“ suchen Wissenschaftler*innen aus Dänemark und Deutschland gemeinsam nach… weiterlesen
Abbau von Plastikabfall durch neu entwickelte Biokatalysatoren möglich 09.02.2023 ForschungDie Kunststoffe Polyurethan und Polyvinylalkohol können mit Hilfe von Enzymen als Biokatalysatoren unter milden Bedingungen abgebaut werden. Ein Team… weiterlesen
Zweite Chance für Moore – neue Studie in „Nature“ 08.02.2023 Der globale Verlust von Feuchtgebieten ist kleiner als bisher angenommen, das belegt die aktuelle Studie Extensive global wetland loss over the last… weiterlesen
Stipendiat der Humboldt-Stiftung forscht am Institut für Anglistik und Amerikanistik in Greifswald 07.02.2023 Dr. Lasisi Adeiza Isiaka hat das Georg Forster-Forschungsstipendium für Postdoktorand*innen der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten. Er wird in… weiterlesen
Wenn Corona zu Ausgrenzung und Diskriminierung führt – Spaltungsprozessen vorbeugen 06.02.2023 ForschungIm Forschungsprojekt StiPEx untersuchen Wissenschaftler*innen der Universität Greifswald ab Februar 2023 Stigmatisierungsprozesse im Kontext der… weiterlesen
© Lukas Voigt Jodmangel kann zu Hirnschäden von Ungeborenen führen – Gemeinsam gegen Jodmangel vorgehen – Internationales Konsortium erhält 2,5 Millionen Euro 31.01.2023 ForschungDie Universitätsmedizin Greifswald sensibilisiert weiter intensiv für die Bedeutung von Jod. Insbesondere jungen Frauen soll die Bedeutung ihres… weiterlesen
Start-up Zukunftswerft: Ideen – Menschen – Räume an der Universität Greifswald öffnet 25.01.2023 Die Universität stellt Räume zur Entwicklung und Konkretisierung von Ideen, zum Vernetzen, für Kommunikation und Schulungen sowie die Arbeit an… weiterlesen