Strategien der Universität
Seit 1456 besteht die Universität Greifswald und seitdem entwickelt sich die Universität stets innovativ mit der Zeit und passt sich an neue Begebenheiten an. Im Sinne der Transparenz veröffentlichen die Institutionen der Universität Strategiepapiere. Diese formulieren Ziele, Werte und setzen Schwerpunkte für die Entwicklung der Universität. Für eine bessere Übersichtlichkeit sind alle Strategiepapiere der Universität hier alphabetisch sortiert sowie verlinkt.
- Digitale Lehrstrategie (2021)
- Digitalisierungsstrategie der Universität Greifswald (2019)
- Erklärung zur Nutzung von KI an der Universität Greifswald (2023)
- Gender Equality Plan(2022)
- Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis (2021)
- HRS4R-Strategie (2016)
- Internationalisierungsstrategie: Strategiepapier (2022)
- Internationalisierungsstrategie: Handlungspapier (2022)
- IT-Konzept (2018)
- Klima-Schutz-Strategie (2021)
- Leitbild Lehre (2018)
- Leitlinien Lehre (2021)
- Leitlinien zur Promotionsphase (2015)
- Leitlinien zur Transparenz an der Universität Greifswald (2018)
- Leitlinien der Universität Greifswald zum Umgang mit geistigem Eigentum (2015)
- Orientierungsrahmen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses nach der Promotion (2016)
- OTM-R-Strategie (Open, Transparent and Merit-based Recruitment) (2019)
- Personalentwicklungskonzept für den wissenschaftlichen Nachwuchs und das wissenschaftliche Personal (2017)
- Transfer- und Innovationsstrategie der Universität Greifswald