Weltoffene Universität Greifswald
Wir unterstützen die HRK-Aktion „Weltoffene Hochschulen“
Die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat am 10. November 2015 ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit gesetzt und die Aktion „Weltoffene Hochschulen – gegen Fremdenfeindlichkeit“ ins Leben gerufen. Anlass sind die aktuellen fremdenfeindlichen Tendenzen in Deutschland und Europa.
Die Universität Greifswald unterstützt diese Aktion der HRK, mit der die Hochschulen geschlossen Haltung zeigen. Das dokumentiert ab sofort das Aktionslogo auf den Internetseiten der Universität.
In einer Medieninformation der HRK heißt es: „Die Mitgliederversammlung hatte die Betroffenheit, aber auch die Handlungsbereitschaft in den Hochschulen deutlich gemacht. Die Hochschulleitungen wollen die Hochschulmitglieder im Widerstand gegen Fremdenhass bestärken und auch in ihr regionales Umfeld entsprechend wirken.“
Der Senat der Universität Greifswald hatte sich bereits auf seiner Oktobersitzung gegen Fremdenfeindlichkeit positioniert.
Bunte Universität – Stellungnahme des Senats vom 21.10.2015
Der Senat erinnert aus Anlass fremdenfeindlicher Aktivitäten in der Stadt an das Leitbild der Universität. Der Erweiterte Senat erneuert und bekräftigt sein Bekenntnis zu einer internationalen und weltoffenen Forschung und Lehre an der Universität Greifswald. Gleichzeitig bekennt er sich zu einem kollegialen und respektvollen Miteinander als Handlungsgrundsatz für alle Mitglieder der Universität, unabhängig von deren Herkunft, Geschlecht, sexuellen Orientierung, Religion, möglichen Beeinträchtigungen oder sozialen Hintergründen. Die Universität wird studieninteressierte Flüchtlinge, die nach Greifswald kommen, nach Kräften unterstützen.
Horst Hippler, der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz
„Wir werden uns mit aller Macht gegen fremdenfeindliche Tendenzen in Deutschland und Europa stemmen. Hochschulen wollen und brauchen Weltoffenheit und Internationalität. Sie sind traditionell Orte aufgeklärten Denkens, wo offener Austausch, Meinungsvielfalt und Toleranz herrschen. Die Hochschulen wollen helfen zu verhindern, dass Hetzparolen und Aggression die Oberhand gewinnen. Alle Hochschulmitglieder sind aufgerufen, dabei mitzuwirken.“
Hochschulkommunikation
Domstraße 11, Eingang 1
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1150
hochschulkommunikationuni-greifswaldde
Die Hochschulmitglieder können das Logo und den Link zur Aktion auch in ihrer E-Mail-Signatur einbauen. Auf den Internetseiten der HRK wird dafür eine entsprechende Datei bereitgestellt (die dafür geeignete Logo-Version ist mit „E-Mail“ gekennzeichnet).
Logos auf der Aktionsseite der HRH
Diese Seite hat die Kurz-URL www.uni-greifswald.de/weltoffen