Fachevaluation Physik und Umweltnaturwissenschaften 2020/21
Selbstevaluation
Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Prof. Dr. M. Eschrig, Prof. Dr. T. Ihle, Prof. Dr. A. Melzer (geschäftsführender Institutsdirektor), Prof. Dr. C. v. Savigny und Prof. Dr. S. Schnell erarbeitete den Reflexionsbericht.
Die empirischen Ergebnisse zur Qualität der Lehre und der Studienbedingungen (Daten und Kennzahlen zu Studierenden, Studierbarkeit und Studienerfolg, Ergebnisse von Befragungen, Konzept und Verfahren zur fachintegrierten Qualitätssicherung) fasste die Integrierte Qualitätssicherung im Evaluationsprofilbericht (Qualitätsbericht) zusammen.
Begutachtung
Die Begehung fand online als Videokonferenz am 15. und 16. Juni 2021 statt. Die Mitglieder der Gutachtengruppe waren:
- Prof. Dr. Klaus Kroy (Universität Leipzig)
- Prof. Dr. Andreas Lorke (Universität Koblenz-Landau)
- Prof. Dr. Detlef Reichert (Universität Halle/Saale)
- Birge Tok, Studentischer Gutachter (HU Berlin) sowie
- Heiko Gallert, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Greifswald, Vertreter der Berufspraxis (gem. § 35 Absatz 2 Studienakkreditierungslandesverordnung vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V berufen).
Im Fokus der Gespräche mit Vertreter*innen des Instituts, der Studierendenschaft, des Dekanats, des Rektorats und der Verwaltung standen das Profil des Instituts, übergreifende Themen von Studium und Lehre sowie die einzelnen Studienangebote (Begehungsplan und Unterlagen).
Die gewonnenen Eindrücke wurden in einem gemeinsamen Gutachten niedergelegt.
Nachbereitung (Follow up)
Die Auswertung des Berichts zur externen Fachevaluation der Studiengänge der Fachrichtung Physik und Umweltnaturwissenschaften der Universität Greifswald erfolgt in einem gemeinsamen Gesprächstermin mit Vertretern des Instituts, der Studierendenschaft, der Fakultätsleitung, des Rektorats und der Verwaltung am Institut für Physik.
Auf Grundlage des Gutachtens und des Protokolls der Auswertenden Veranstaltung erörtern das Rektorat die Re-Akkreditierung der Studiengänge.
Ein Nachgespräch mit Institutsleitung/Institutsrat zu den Ergebnissen des Evaluationsverfahrens ist vorgesehen. In einem Umsetzungsbericht sollen die Ergebnisse dokumentiert werden.
Stabsstelle Integrierte Qualitätssicherung in Studium und Lehre (IQS)
Baderstraße 4/5
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420-1136, -2149, -3379, -3373
qualitaetssicherunguni-greifswaldde