Die Campusspezialist*innen
Was machen Campusspezialist*innen?
Wir, die Campusspezialist*innen, sind Studierende der Uni Greifswald und helfen bei Fragen rund ums Studieren und Leben in der Universitäts- und Hansestadt. Egal ob Schüler*in, Studieninteressierte, Studienanfänger*in oder ältere Semester – wir stehen Rede und Antwort, wenn es um das Studium und Leben hier in Greifswald geht.
Wer sind die Campusspezialist*innen?

Adrianna Anna Gniedziejko
Ich studiere: B.Sc. Biochemie
In Greifswald seit: 2017
Meine Spezialgebiete: Allgemeine Studienberatung, insbesondere Naturwissenschaften.
Was ich an meinem Studium in Greifswald mag: Kleiner Studiengang und somit guter und persönlicher Kontakt mit Dozent*innen, Tutor*innen und Kommiliton*innen.
Was ich an Greifswald mag: Kurze Wege, entspannte Atmosphäre, frische Luft und die Nähe zur Ostsee.
Einblicke in Adriannas Studium gibt es hier in der On-Demand-Präsentation.

Astrid Megner
Ich studiere:Rechtswissenschaften
In Greifswald seit: Wintersemester 2019/2020
Meine Spezialgebiete: Allgemeine Studienberatung, insbesondere Rechtswissenschaften
Was ich an meinem Studium in Greifswald mag: Die Uni ist nicht so groß, wie auch die Stadt nicht so groß ist, aber genau darin liegt der Charme. Es ist sehr einfach Kontakt zu Kommilitonen zu knüpfen, seine Freunde trifft man dann auf dem Weg in die nächste Vorlesung.
Was ich an Greifswald mag: Greifswald ist mit seiner hübschen Altstadt ein Ort an dem Studium und Privatleben unglaublich schön zusammen fließen. Ob im Sommer am Strand oder mit Blick aufs Rathaus bei einem Kaffee, kann der Vorlesungsstoff doch sehr erträglich durchgearbeitet werden, bald schon stellt sich ein Heimatgefühl ein.

Emilia Schönenberg
Ich studiere:Gymnasiales Lehramt für Deutsch und Englisch
In Greifswald seit: Oktober 2020
Meine Spezialgebiete: Allgemeine Studienberatung, insbesondere Lehramt
Was ich an meinem Studium in Greifswald mag: Die Nähe zu den Dozierenden beeinflusst das ganze Studium positiv. Die Seminare sind persönlich und man ist als Studierende*r nicht namenlos, ganz im Gegenteil, man quatscht des Öfteren mit den Dozierenden auch mal auf dem Gang zwischen Seminaren. Im Lehramtsstudium lernt man durch die große Anzahl an Lehramtsfächern viele Kommilitonen mit unterschiedlichen Fächerzusammenstellungen kennen, was super interessant ist.
Was ich an Greifswald mag: Greifswald ist eine sehr sympathische Studierendenstadt, in der alles mit dem Fahrrad erreichbar ist. Ganz egal was – einen Nachmittag am Strand verbringen, sich einen Kaffee zwischen Seminaren vom Markt holen, den Abend mit Freunden am Hafen verbringen oder abends noch tanzen gehen – Greifswald bietet eine große Vielfalt und besonders im Sommer erstrahlt die hanseatische Stadt in ihrer Pracht.

Emilia Skrabalek
Ich studiere: Lehramt an Gymnasien (Mathematik und Philosophie)
In Greifswald seit: Oktober 2020
Meine Spezialgebiete: Allgemeine Studienberatung, insbesondere Lehramt und Mathematik
Was ich an meinem Studium in Greifswald mag: Die kleinen Kurse sorgen für engen Kontakt zu Dozierenden und Kommiliton*innen. Das gemeinsame Lernen und Arbeiten erleichtert und bereichert mein Studium (besonders in Mathematik).
Was ich an Greifswald mag: Greifswald ist eine junge, lebendige und offene Stadt mit tollen Möglichkeiten zum Ausgehen, Entspannen oder Sport treiben. Die Nähe zur Ostsee bietet mir einen willkommenen Ausgleich zum Studium.

Maybritt Adolphi
Ich studiere: Lehramt an Gymnasien (Geschichte und Kunst)
In Greifswald seit: Oktober 2021
Meine Spezialgebiete: Allgemeine Studienberatung, insbesondere Lehramtstudium, aber auch Kunst- und Sportangebote in Greifswald
Was ich an meinem Studium in Greifswald mag: Mein Studiengang an der Universität Greifswald in der Fächerkombination Kunst und Geschichte zeichnet sich durch eine Vielfalt an diversen und spannenden Seminaren und Vorlesungen sowie verschiedene Angebote des künstlerischen Unterrichtes in Thematiken der Malerei, Hoch-, Tief und Siebdruck, Installation und der Arbeit mit Bildbearbeitungsprogrammen aus. Hierbei wird von dir jeweils eine angemessene Selbstständigkeit bei der Bearbeitung von Aufgaben gefordert und gleichzeitig deine Fähigkeiten des kreativen Problemlösens und die Entwicklung von eigenen Gedankengängen gefördert.
Was ich an Greifswald mag: Mee(h)r zieht an. Die Kleinstadt Greifswald am Herzen des Greifswalder Boddens kennzeichnet sich durch die Nähe zum Wasser, unglaublich kurzen Wegen zu den Campusgebäuden, verschiedenen Möglichkeiten zum „sporteln“ und einem breiten kulturellem Angebot, sei es musikalisch, künstlerisch oder literarisch aus. Dadurch habe ich hier bisher ein sehr spannendes und vielfältiges Studentenleben erleben dürfen und stehts neue, faszinierende Menschen kennengelernt.

Merle Horn
Ich studiere: B.A. Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft
In Greifswald seit: Wintersemester 2020/21
Meine Spezialgebiete: Allgemeine Studienberatung, insbesondere Geisteswissenschaften
Was ich an meinem Studium in Greifswald mag: Dass das Studium so interdisziplinär aufgebaut ist durch den 2-Fach-Bachelor; dass man leicht einen Einblick in andere Fächer bekommen kann in den Optionalen Studien; und dass unser Campus so in der Innenstadt verteilt liegt – zentral und trotzdem nah zur Natur!
Was ich an Greifswald mag: Man ist überall in wenigen Minuten mit dem Fahrrad; der Campus ist richtig schön gelegen: direkt in der Innenstadt, nah am Hafen und die Salzwiesen sind auch nicht weit; Greifswalds Nähe zum Wasser; dass man in der Stadt und an der Uni so schnell ankommt – Greifswald ist so schön von studentischem Leben geprägt

Nils Gnädig
Ich studiere:B.Sc. Biochemie
In Greifswald seit: Oktober 2020
Meine Spezialgebiete: Allgemeine Studienberatung, insbesondere Naturwissenschaften und Sportangebote (speziell Tischtennis) in Greifswald
Was ich an meinem Studium in Greifswald mag: Die Nähe zu den Dozierenden, kleine Seminare und Vorlesungen, starker Praxisbezug durch Laborpraktika in fast jedem Semester.
Was ich an Greifswald mag: In Greifswald sind die Wege kurz, sodass man alles bequem mit dem Fahrrad erreichen kann. Es gibt ein großes Angebot an Sport- und Freizeitaktivitäten, sowohl für den Indoor- als auch für den Outdoorbereich. Durch ein breites Angebot an Bars und Clubs ist dadurch Tag und Nacht immer was los. Die Nähe zum Meer bietet einem die Möglichkeit, dem Unialltag schnell zu entkommen und auch mal ein wenig abzuschalten.

Simeon Apitz
Ich studiere: Lehramt an Gymnasien (Geographie und Englisch)
In Greifswald seit: Oktober 2020
Meine Spezialgebiete: Allgemeine Studienberatung, insbesondere Lehramt
Was ich an meinem Studium in Greifswald mag: familiäres Umfeld an den Instituten, persönlicher und unkomplizierter Kontakt zu den Dozent*innen, vielfältige Wahlmöglichkeiten der Kurse/Seminare und ein starker Praxisbezug durch Exkursionen und Praktika.
Was ich an Greifswald mag: kurze Wege, kompakte Größe und Lebendigkeit der Stadt, Nähe zur Natur, Vielzahl an Sportmöglichkeiten.

Urs Bannert
Ich studiere: Humanmedizin
In Greifswald seit: Oktober 2019
Meine Spezialgebiete: Allgemeine Studienberatung, insbesondere Medizin
Was ich an meinem Studium in Greifswald mag: Ich schätze besonders den hübschen, historischen Campus, der über die ganze Stadt verteilt ist. Über die Fahrradstraße ist man schnell überall! Die kompakten Jahrgänge, zum Beispiel in der Medizin, sorgen für einen sehr persönlichen Austausch mit Professor*innen in den Uni-Veranstaltungen, aber auch in der Stadt. Dabei bekommt man ab Tag 1 für viele schöne Jahre einen Tutor an die Seite. Der enge Kontakt zu allen Studierenden ist einmalig!
Was ich an Greifswald mag: Greifswald bietet mir ein erlebnisreiches und abwechslungsreiches Studenten-Leben! Die Dichte an Bars und Clubs ist klasse, dazu kommen viele hübsche Orte, an denen alle nach ihrem Unialltag zusammenkommen. Wer sich in Greifswald auf die Suche macht, findet sofort!
Wir sind zu erreichen via ...
Diese Seite hat die Kurz-URL www.uni-greifswald.de/campusspezialistinnen