Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

In einem Findungsworkshop haben wir uns zuletzt mit vielen internen Akteuren und unter Moderation der AOK über die grundlegende Ausrichtung der Betrieblichen Gesundheitsmanagements verständigt. Neben lebhaften Diskussionen haben wir u.a. ein gemeinsames Motto entwickelt:

"Gelebtes Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald ist in 2028 alltäglicher Bestandteil der universitären Kultur. Es umfasst die Handlungsfelder Sicherheit, Prävention und Gesundheitsförderung."

Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Universität in den Bereichen Arbietssicherheit, BEM und Gesundheitsförderung bereits recht gut aufgestellt ist. Herausforderungen wurden in der Kommunikation in die Belegschaft gesehen.

Darüber hinaus wird aber an weiteren Angeboten und strukturellen Verankerungen gearbeitet.

Eingliederungsmanagement (BEM)

Eingliederungsmanagement (BEM)

Ziel des BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement) ist es, die Arbeitsunfähigkeit von Beschäftigten möglichst zu überwinden, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz des betroffenen Beschäftigten im Einzelfall zu erhalten. Hierzu gibt es gesetzliche Grundlagen und entsprechende Verfahren.

Betriebsärztlicher Dienst

Betriebsärztlicher Dienst

Aufgabe des Betriebsärztlichen Dienstes ist es, die Universität beim Arbeitsschutz und bei der Unfallverhütung in allen Fragen des Gesundheitsschutzes zu unterstützen. Der Betriebsärztliche Dienst wirkt hier beratend, er beobachtet die Durchführung des Arbeitsschutzes, untersucht und berät die Arbeitnehmer*innen und erstattet Bericht.