Die Mentees des Jahrgangs 2020. Bild 1, von links nach rechts: Friederike Thams, Anne Blawert, Dana Kleimeier, Natalia Iost, Catharina Druckenbrod, Charlotte Gauckler und Friederike Kracht.
Bild 2, von links nach rechts: Elisa Kwiatek-Scholz, Luisa Grabiger, Leonie Boyn, Marina Ivankovic, Silke Wortha, Kerstin Haldan, Vanessa Domsta und Juliane Gellrich.
Anne Blawert

Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Community Medicine, Abteilung für Präventionsforschung und Sozialmedizin
Universitätsabschluss: M.Sc. Gerontologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Fachbereich: Gerontologie
Promotionsthema: Persönlichkeit und Gang im Alter - die Rolle von individuellen Altersbildern
Mitgliedschaften: Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V., Scientific Network "Images of Aging: Via a Dynamic Life-span Model to New Perspectives for Research and Practice" funded by the German Research Foundation (DFG)
Stipendien: Travel Grant, Conference of the International Association of Gerontology and Geriatrics Council of Student Organizations, New York, USA
Mentor*in: Dr. Julia Lorke, Wissenschaftskommunikatorin und Dozentin bei Bürger schaffen Wissen, Citizen Science Plattform
Prof. Dr. Monika Sieverding, Genderforschung und Gesundheitspsychologie, Universität Heidelberg
Leonie Boyn

Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Stefan Habermeier
Universitätsabschluss: Erste juristische Prüfung
Fachbereich: Rechtswissenschaft
Promotionsthema: Generische Beschaffenheitsvereinbarungen beim Fernabsatz von Gebrauchtwaren an Verbraucher
Mentor*in: Prof. Dr. jur. Beate Gsell, Professorin an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Richterin am Oberlandesgericht München
Vanessa Domsta

Derzeitige Tätigkeit:Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pharmazie
Universitätsabschluss: Diplom Pharmazie, Universität Greifswald
Fachbereich: Pharmazie
Promotionsthema: 3D-Druck von patientenindividualisierten Implantaten
Mitgliedschaften: Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V.
Arbeitsgemeinschaft für Pharmazeutische Verfahrenstechnik e.V.
Mentor*in: Dr. Ildikó Terebesi, Managing Director von INVITE, DDiC Drug Delivery Innovation Center, Leverkusen, Deutschland
Catharina Druckenbrod

Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für AVWL und Landschaftsökonomie, externe Mitarbeiterin bei der Thüringer Landgesellschaft mbH
Berufserfahrung: 8 Jahre Projektleiterin für Umsetzung von kooperativen Naturschutzprojekten mit Landwirten, Projekte zur Akzeptanz und Umsetzbarkeit von Naturschutzzielen und -maßnahmen von und mit lokalen Akteuren, Thüringer Landgesellschaft mbH
Universitätsabschluss: Diplom Landschaftsökologie und Naturschutz, Universität Greifswald
Fachbereich: Landschaftsökologie
Promotionsthema: Theoretische Analyse und praktische Evaluation produktionsintegrierter Kompensationsmaßnahmen auf Basis der Transaktionskostenökonomik und Prinzipal-Agenten-Theorie
Mitgliedschaften: Naturschutzbeirat der Oberen Naturschutzbehörde Thüringen (seit 2016)
Mentor*in: Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, Forschungsstelle für Nachhaltigkeit und Klimapolitik, Leipzig
Charlotte Gauckler

Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie
Universitätsabschluss: M.A. Angewandte Ethik, Universität Jena
Fachbereich: Philosophie
Promotionsthema: Die Rolle von Philosoph*innen in Ethikgremien
Mitgliedschaften: DGPhil, SWIP Germany
Stipendien: 2009 – 2011 Befreiung von den Studiengebühren für 4 Semester aufgrund von Hochbegabung
Mentor*in: Prof. Dr. Christine Bratu, Professorin für Philosophie mit einem Themenschwerpunkt in der Genderdorschung, Georg-August-Universität Göttingen
Juliane Gellrich

Derzeitige Tätigkeit: Promotionsstipendiatin in der AG Experimentelle Neuroimmunologie, Klinik und Poliklinik für Neurologie
Universitätsabschluss: Master Humanbiologie
Fachbereich: Neuroimmunologie
Promotionsthema: Modulation der Lymphozytenaktivierung nach experiementellem Schlaganfall unter Berücksichtigung des Einflusses von Infektionen
Mitgliedschaften: Humanbiologie e.V., Graduiertenakademie Universität Greifswald
Stipendien: Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
Mentor*in: Prof. Ana Zenclussen, Leiterin Department Umweltimmunologie, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Leipzig
Luisa Grabiger

Derzeitige Tätigkeit:Doktorandin im Fachbereich Linguistik
Universitätsabschluss: 1. Staatsexamen Gymnasiales Lehramt
Fachbereich: Anglistik/ Amerikanistik
Promotionsthema: Queer Identity Construction on YouTube
Auslandsaufenthalte: Summer School, Lancaster Univeristy (06/2019); Summer School, University of Belfast (09/2019)
Mitgliedschaften: BAAL Language & New Media SIG, BAAL Language & Gender SIG
Mentor*in: Dr. Sofia Rüdiger, Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät, Englische Sprachwissenschaft, Universität Bayreuth
Kerstin Haldan

Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Botanik und Landschaftsökologie
Universitätsabschluss: M.Sc. Biologie, Universität Kiel
Fachbereich: Biologie
Promotionsthema: The ecological niche of Phragmites australis, Typha latifolia and Typha angustifolia along multiple ecological gradients
Auslandsaufenthalte: Auslandssemester im Studiengang „Master Biology: Biodiversity , Conservation and Restoration“, Universität Antwerpen, Belgien
Mentor*in: Dr. Elke Bloem, Institute for Crop and Soil Science, Julius Kühn Institute (JKI) Federal Research Centre for Cultivated Plants, Braunschweig
Natalia Iost

Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Regionalstudien
Universitätsabschluss: M.A. Politikwissenschaft, M.A. Jüdische Studien, Universität Heidelberg
Fachbereich: Politikwissenschaft
Promotionsthema: Russian Soft Power and Influence in the World
Mitgliedschaften: Vorstandsmitglied des Vereins Greifswalder Alumni der Politikwissenschaft (2019-20290), Vorstandsvorsitzende des Fördervereines für Politik und Sozialwissenschaften an der Universität Stuttgart (2015-2017)
Stipendien: Stipendiatin der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit (seit 2016)
Stipendiatin der "Oxford Russia" Stiftung (2008-2011)
Mentor*in: Prof. em. Dr. Bianka Pietrow-Ennker, Internationale Geschichte, besonders: sowjetische/russische Außen- und Sicherheitsplolitik und deutsch- sowjetisch/russische Beziehungen; Instiut für Geschichte, Universität Konstanz
Marina Ivankovic

Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Research Centre WasserCluster Lunz, Universität Wien. Aktuell wissenschaftliche Mitabeiterin am Institut für Mikrobiologische Physiologie an der Universität Greifswald, in Kooperation mit der Universität Wien
Universitätsabschluss: M.Sc. Biologie, Universität Osijek, Kroatien
Fachbereich: Aquatische Ökologie
Promotionsthema: The impact of mixotrophic bacterivory on microbial food webs in changing lake ecosystems
Auslandsaufenthalte: PhD in Biologie am Research Centre WasserCluster Lunz und der Universität Wien (seit Januar 2018)
Forschungsaufenthalt an der Universität Greifswald (seit September 2020)
Stipendien: Marietta Blau Stipendium am Instiut für Mikrobiologische Physiologie und Molekularbiologie, Universität Greifswald (Januar 2020 - Dezember 2021)
Mentor*in: Prof. Dr. Silke Langenheder, Institut für Ökologie und Genetik der Universität Uppsala, Schweden
Dana Kleimeier

Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bioinformatik, Fachbereich mathematische Modellierung
Universitätsabschluss: M.Sc. Biomathemathik
Fachbereich: Bioinformatik
Promotionsthema: Mathematische Modellierung von Pathogen Wirtsimmunsystem-Interaktionen
Stipendien: Alumni Add-On Fellowship for Interdisciplinary Science, Joachim Herz Stiftung
Mentor*innen: Prof. Dr. Jane Heffernan, Director of the Centre for Disease Modelling, York Research Chair (Tier II), Multi-Scale Methods for Evidence-based Health Policy, Faculty of Science - Department of Mathematics & Statistics, York University, Toronto (Canada)
Dr. Alison Hill, Assistent Professor at the Institute for Computational Medicine and Infectious Disease Dynamics Group, Faculty of Biomedical Engineering, Johns Hopkins University, Baltimore (USA)
Friederike Kracht

Derzeitige Tätigkeit:Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen der Helmholtz Stiftung
Universitätsabschluss: Diplom Psychologie
Fachbereich: Psychologie
Promotionsthema: Vorstellung und Motorik: Empirische Studien zum Nachweis von Embodiment über die Lebensspanne
Mentor*in: Prof. Dr. Martina Roes, Implementierungs- und Disseminationsforschung am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen der Helmholtz Stiftung
Elisa Kwiatek-Scholz

Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsmedizin Greifswald
Universitätsabschluss: M.Sc. Pflegewissenschaft/Pflegemanagement
Fachbereich: Medizin-Ethik
Promotionsthema: Ethische Aspekte in der Entwicklung innovativer Tumorbehandlungsverfahren
Mentor*in:Prof. Dr. Adina Dreier-Wolfgramm, Professorin für Pflegewissenschaft an der HAW Hamburg
Friederike Thams

Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik und Poliklinik für Neurologie (AG Kognitive Neurologie), Universitätsmedizin Greifswald
Universitätsabschluss: M.Sc. Psychologie
Fachbereich: Kognitive Neurologie
Promotionsthema: Modulation of memory functions by training and non-invasive brain stimulation in older adults-behavioral effects and neural correlates
Mentor*in:Prof. Dr. Stefanie Brassen, Wissenschaftliche Arbeitsgruppenleiterin am Zentrum für Experimentelle Medizin, Institut für Systemische Neurowissenschaften, UKE Hamburg
Silke Wortha

Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik und Poliklinik für Neurologie (AG Kognitive Neurologie), Universitätsmedizin Greifswald
Univeritätsabschluss: M.Sc. Cognitive Science
Fachbereich: Neurologie
Promottionsthema: Content specific and non-specific factors of fraction magnitude processing
Auslandsaufenthalte: Teachers College, Columbia University, New York (2019)
Stipendien: DAAD Stipendium für einen Forschungsaufenthalt (2019), G.-A.-Lienert Stipendium zur Nachwuchsförderung in Biopsychologischer Methodik (2018)
Mentor*in:Dr. rer. nat. Myriam C. Sander, Leiterin einer Minerva-Foschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin