Selin Demir
Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie sowie Psychotherapeutin in Weiterbildung am Zentrum für Psychologische Psychotherapie (ZPP)
Forschungsgebiet: Transtheoretische Wirkmechanismen der Psychotherapie, insbesondere Prozesse zwischen den Sitzungen, Routine Outcome Monitoring und Feedbacksysteme in der Psychotherapie, Datengestützte Personalisierung der Psychotherapie, Persistierende Depressive Störungen und deren Behandlung mittels CBASP
Promotionsthema: Formalisierung und klinische Anwendung von Intersession-Prozessen als transtheoretischer Wirkmechanismus der Psychotherapie
Mentorin: Prof. Dr. Johanna Böttcher, Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Psychologische Hochschule Berlin
Maria Dib
Derzeitige Tätigkeit: Doktorandin der HNO-Abteilung der Universitätsmedizin Greifswald
Forschungsgebiet: Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie
Promotionsthema: New treatment options of cancer in Otorhinolaryngology
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: 04 - 09/2021 Allgemeinärztin, Amel Association International, Beirut, Libanon; 2016 – 2020 Medical Doctorate M.D., Abschluss in Medizin, University of Balmand (UOB) – Medizinische Fakultät Koura, Libanon; 2018 - 2020 Praktikum und Hospitation im Saint George Hospital University Medical Center (SGHUMC), Beirut, Libanon; 02/2020 Hospitation im American University of Beirut Medical Center (AUBMC), Beirut, Libanon; 06/2017 Hospitation im Hôpital Bicêtre AP-HP, Paris, Frankreich; 2015 – 2016 Praktikum im Saint George Hospital University Medical Center (SGHUMC), Beirut, Libanon; 2013 – 2016 Bachelor of Science, B.Sc Medizinische Laborwissenschaften, University of Balmand (UOB) – Fakultät für Gesundheitswissenschaften Beirut, Libanon
Mentorin: Prof. Valerie Hox, Cliniques universitaires Saint-Luc, Belgien
Nina Ehrhardt
Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsmedizin Greifswald
Forschungsgebiet: Kognitive Neurologie, Gedächtnis im gesunden Alterungsprozess
Promotionsthema: Enhancing episodic memory in older adults through modulating oscillatory activities in the frontal-parietal network using transcranial alternating current stimulation
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: 09/2017 – 08/2019 Research Master of Science in Cognitive and Clinical Neuroscience, Universität Maastricht, Niederlande; 02 – 07/2017 Tutorin im Pre-academic experience Programm der Universität Maastricht, Niederlande; 09/2014 – 07/2017 Bachelor in Psychologie, Universität Maastricht, Niederlande; 10/2015 – 07/2018 Tutorin an der Fakultät für Psychologie & Neurowissenschaften, Universität Maastricht, Niederlande; 09 - 12/2016 Hilfskraft im “Cognitive aging laboratory” bei Prof. Karen Li, Concordia University, Montreal, Kanada; 06 – 12/2016 Auslandssemester an der Concordia University, Montreal, Kanada
Mentorin: Marie-Christin Fellner, Data scientist, Cognitive Neuroscientist, ALDI SÜD
Rebecca Gebbe
Derzeitige Tätigkeit: Promotionsstipendiatin der Landesgraduiertenförderung MV
Forschungsgebiet: Trophic interactions in seagrass microbiomes
Promotionsthema: Seagrass meadows as natural filtering systems
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: 08 - 09/2015 und 07 - 08/2014 Freiwilligenarbeit bei TRACC (Tropical Research and Conservation Centre), Borneo, Malaysia
Mentorin: Dr. Franziska Tanneberger, PostDoc & Leiterin des Greifswald Moor Centrum (GMC), Experimentelle Pflanzenökologie, Institut für Botanik und Landschaftsökologie, Universität Greifswald
Geogina Gumindega
Derzeitige Tätigkeit: Promotionsstipendiatin in der Landschaftsökologie, Universität Greifswald
Forschungsgebiet: Peatland fires and community health, socioeconomic and health impacts, and benefits of peatland restoration. Additional interests include: Sustainability and ESG
Promotionsthema: The respiratory health impacts of peatland fires in East Kalimantan, Indonesia
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: 02 - 12/2019 Research and Teaching Assistant (DST/NRF SARCHI Economic Development) University of KwaZuluNatal-Durban Südafrika; 04 - 08/2018 Research Assistant (Health Economics and HIV/AIDS Research Division) Durban Südafrika; 02/2017 - 12/2018 Research Assistant (Demography Department, University of KwaZulu-Natal) Durban, Südafrika; 02/2016 - 12/2017 Master of Population Studies, University of KwaZulu-Natal, Durban, Südafrika; 02/2012 - 06/2015 Bachelor of Science (Botany and Zoology), Nelson Mandela (Metropolitan) University, Port Elizabeth, Südafrika
Mentorin: Prof. Dr. Edeltraud Günther, Professur für BWL, insb. Nachhaltigkeitsmanagement und Betriebliche Umweltökonomie, Technische Universität Dresden
Elena Heller
Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geographie und Geologie, Universität Greifswald
Forschungsgebiet: Regionales Innovationspotenzial von Diversität, Wissensbasierte Regionalentwicklung, Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung, Soziale Akzeptanz von erneuerbaren Energien
Promotionsthema: Das innovative Potenzial von Diversität und deren institutionelle Einbindung
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: 2018 - 2020 Research M.Sc. programme Urban And Economic Geography, Utrecht University, Niederlande; 11/2018–01/2019 Research Assistant an der Utrecht University, Copernicus Institute of Sustainable Development, Niederlande; 10/2016 – 02/2018 und 03/2018 – 08/2018 Teaching Assistant und Research Assistant am Department of Spatial Planning, Center of Sociology, Vienna University of Technology, Österreich; 11/2017 – 01/2018 Research Assistant an der University of Vienna, Department of Sociology; 2013 - 2017 B.Sc. programme Spatial Planning, Vienna University of Technology, Österreich
Mentor: Lewis Dijkstra, Knowledge for Policy, European Commission
Esther Inau
Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Medizininformatik, Universitätsmedizin Greifswald; External Consultant - The German Center for Diabetes Research; External Consultant - VODAN in the Netherlands; part-time lecturer - Universität Leipzig
Forschungsgebiet: Konzepte, Ansätze, Implementierungserfahrungen und Erfahrungsaustausch im Kontext von FAIR (findable, accessible, interoperable, reusable) sowie Data Stewardship im Gesundheitswesen; FAIRness von Datenqualitätsframeworks für medizinische Daten; Datenqualitätsframeworks im Hinblick auf die Einhaltung der FAIR-Prinzipien
Promotionsthema: FAIRification of Medical Data Dictionaries: Focus on Semantic Enrichment and Provenance
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: 08/2018 – 01/2019 Praktikantin, World Health Organisation Headquarters, Schweiz; 06/2016 – 06/2017 Nurse Midwife, Kenyatta National Hospital, Kenya; 01/2016‐ 06/2017 Consultant, JHPIEGO, Kenya, 2016 B.Sc. Nursing & Public Health, Kenyatta University, Kenya; 2015 Supportive Supervision, JHPIEGO, Kenya; 05/2015 Part-time lecturer, Kenya Medical Training College, Kenya
Mentorin: Dr. Este Geraghty, Chief Medical Officer and Health Solutions Director Esri, US
Judith Maruschke
Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie, Institut für Geographie und Geologie, Universität Greifswald
Forschungsgebiet: Mensch-Umwelt Interaktionen, Nachhaltige Entwicklung, SDG-Indikatoren, Landnutzungskonflikte, quantitative Methoden, Wissens-, Einstellungs-, Intentions - Verhaltenslücke
Promotionsthema: Das Verständnis der landwirtschaftlich geprägten Umwelt als wichtiger Faktor in einer nachhaltigen Entwicklung
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: 07 - 10/2015 Praktikum bei der NGO „Rural Development Fund“ in Bischkek, Kirgistan; 08/2015 Sommerschule an der Staatlichen Universität Moskau (MGOU), Russland
Mentor: Dr. Franz Wortha, Research Associate, Centre for Early Mathematics Learning, Loughborough University
Mentorin: RNDr. Pavlína Netrdová, Ph.D., Department of Social Geography and Regional Development, Faculty of Geography, Charles University in Prague
Miriam Peuker
Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte des Mittelalters, Historisches Institut, Universität Greifswald
Forschungsgebiet: Mittelalterliche Ordensgeschichte; Handlungsspielräume geistlicher Frauen; Netzwerkforschung; Dominikanerinnen in der Saxonia
Promotionsthema: Netzwerke der Dominikanerinnenklöster in der Provinz Saxonia
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: 08 - 09/2019 Praktikum am Deutschen Historischen Institut London, UK
Mentorin: Dr. Tina Rudersdorf, Leitung in der Qualitätssicherung, Öffentlichkeitsarbeit, Förderung, Max Weber Stiftung
Friederike Pfeifer

Derzeitige Tätigkeit: Promotionsstudentin der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät, Universität Greifswald
Forschungsgebiet: Mobilitätswende in der Stadt, Elektromobilität und Ladeinfrastruktur, Flächenkonflikte und neue Mobilitätsformen, nachhaltigen Mobilitätskonzepten
Promotionsthema: Rechtliche Lösung von Flächenkonflikten in der Stadt
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: 01 - 03/2015 Wahlstation an der deutschen Botschaft Dhaka, Bangladesch; 01 - 06/2009 Erasmus-Studienaufenthalt an der Universität Bergen, Norwegen
Mentorin: Prof. Dr. Johanna Wolff, Professur für öffentliches Recht, Wirtschafts-, Finanz- und Steuerrecht, Fachbereich Rechtswissenschaften, Universität Osnabrück
Caterina Redwanz
Derzeitige Tätigkeit: Promotionsstudentin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Innere Medizin B, Kardiologie; Universität Greifswald
Forschungsgebiet: translationale Forschung & Herzinsuffizienz
Promotionsthema: Influence of BDNF on cardiac cell populations and inflammatory processes in the context of heart failure
Mentorin: Dr. Maja Studencka-Turski, Scientific Lead at myPOLS Biotec GmbH
Jana Sommerfeldt
Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinischen Pharmazie, Institut für Pharmazie, Universität Greifswald
Forschungsgebiet: Applikation von Arzneimitteln über Ernährungssonden, Biofilme in Ernährungssonden
Promotionsthema: Untersuchung von Einflussfaktoren auf die Wiederfindung von Arzneistoffen bei der Applikation über nasogastrale Ernährungssonden
Mentorin: Dr. Anka Röhr, Fachapothekerin für Klinische Pharmazie Infektiologie, Klinikum Heidenheim
Christina Stremming
Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für internationale Beziehung und Regionalstudien, Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft, Universität Greifswald
Forschungsgebiet: Sicherheitsarchitektur des Ostseeraums
Promotionsthema: Deutschlands Rolle in der Sicherheitsarchitektur des Ostseeraums
Mentor: Prof. Dr. Wolfgang Wagner, Political Science and Public Administration, Multi-layered governance in EUrope and beyond (MLG), Faculty of Social Sciences, Vrije Universiteit Amsterdam
Diclehan Ulucan
Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mathematik und Informatik, Universität Greifswald
Forschungsgebiet: Intrinsic image decomposition, image formation, computational color constancy
Promotionsthema: Intrinsic Image Decomposition
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: 09/2018 - 06/2021 Laboratory Teaching Assistant, Izmir University of Economics, Türkei; 09/2018 – 08/2020 M.Sc. in Electrical and Electronics Engineering, Izmir University of Economics, Türkei; 06 – 07/2015 Praktikantin, SGM Engineering, Türkei; 06 – 08/2016 Praktikantin, Emato Engineering, Türkei; 09/2012 – 06/2017 B.Sc. in Electrical and Electronics Engineering, Izmir University of Economics, Türkei
Mentor*innen:
Dr. Derya Akkaynak Yellin, Dozentin an der Universität Haifa, School of Marine Sciences, Institut für Marine Technologies
Prof. Dr. Raimondo Schettini, Professor für Informatik, Universität Mailand-Bicocca