Die Mentees des Jahrgangs 2022
Dr. rer. nat. Ruba Al Abdulla
Derzeitige Tätigkeit: Post-doctoral fellow am Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie, Universitätsmedizin Greifswald
Forschungsgebiet: Chemoresistance of hepatocellular carcinoma and gastric cancer; major protein homeostasis pathways to overcome resistance in hematopoietic malignancies (via targeting protein homeostasis pathways in cancer cells)
Promotion: The role of the SLC22A1 in the chemoresistance to Sorafenib in liver tumors, University of Salamanca (2018)
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: 07/2019 - 09/2021 Post-doctoral fellow University of Miguel Hernandez – Spain; 04 - 07/2018 Biotech Research and Innovation Centre (BRIC), University of Copenhagen - Denmark; 09/2014 - 09/2018 PhD in Physiology and Pharmacology, University of Salamanca – Spain; 07 - 08/2013 Institute of Pathophysiology and Immunology-Medical University of Graz - Austria; 09/2008 - 10/2013 Scientific Staff in the Syrian Private University - Syria; 04 - 06/2011 The Cyprus Institute of Neurology and Genetics, Nicosia - Cyprus; 09/2006 - 10/2011 MSc in Clinical Biochemistry, Damascus University - Syria; 09/2000 - 08/2005 B.Sc. in Pharmacy and Pharmaceutical Chemistry, Damascus University - Syria
Interne Mentorin: Prof. Dr. Ulrike Garscha, Pharmazeutische/Medizinische Chemie, Institut für Pharmazie, Universität Greifswald
Externer Mentor: PD Dr. Michael Linnebacher, Molekulare Onkologie und Immuntherapie, Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Universitätsmedizin Rostock
Dr. Iris Blotenberg
Derzeitige Tätigkeit: Postdoktorandin in der Abteilung für Interventionelle Versorgungsforschung, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Greifswald
Forschungsgebiet: Protektive und Risikofaktoren für die Entwicklung von Demenz und den Verlauf der Erkrankung; Weiterentwicklung von Präventionsprogrammen für Demenz
Promotion: Charakteristika der Leistung in Konzentrationstest, Philips-Universität Marburg (2019)
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: 10/2017 – 09/2019 Gastwissenschaftlerin / Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Implementierung und Evaluation, Karolinska-Institut Stockholm, Schweden; 08 – 11/2013 Forschungsaufenthalt in der Abteilung für Kognitionspsychologie der Universität Montréal, Kanada; 02 – 03/2012 Forschungsaufenthalt in der Abteilung für Kognitionspsychologie der Universität Gent, Belgien
Interne Mentorin: Prof. Dr. Susanne Wurm, Abteilungsleiterin und Lehrstuhlinhaberin, Präventionsforschung und Sozialmedizin, Universitätsmedizin Greifswald
Externe Mentorin: Prof. Dr. Susanne Roehr, Associate Professor in Psychology, Massey University, University of New Zealand
Dr. Giovanna Caruso
Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Greifswald im Arbeitsbereich ‚Ästhetik und Kulturphilosophie‘
Forschungsgebiet: Kulturphilosophie, Philosophische Anthropologie, Ästhetik, Posthumanismus, Phänomenologie, Hermeneutik, Kritische Theorie
Promotion: Kunst und Leben. Eine kritische Auseinandersetzng mit Adorno, Benjamin und Heidegger., Universität Koblenz-Landau (2018)
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: Bachelorstudium, Universitá di Roma Tor Vergata (Italien) 09/2004 - 07/2007
Externe Mentorin: Prof. Kristin Gjesdal, Professor of Philosophy, College of Liberal Arts - Temple University, Philadelphia, Pennsylvania
Dr. Manuela Gellert
Derzeitige Tätigkeit: Postdoktorandin am Institut für Medizinische Biochemie und Molekulare Biologie, Universitätsmedizin Greifswald
Forschungsgebiet: Redox-regulation of cell functions
Promotion: Redox control of cytoskeletal dynamics: toggling the thiol switch in CRMP2, Universitätsmedizin Greifswald (2017)
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: 2018 Research stay in the Ross University School of Veterinary Medicine, Basseterre, St. Kitts and Nevis (5 weeks); 2014 Research stay in the Institute of Cardiologic Research, University of Buenos Aires, Buenos Aires, Argentina (4 weeks), 01 - 03/2011 Research stay in the Institute of Cancer Research, London, United Kingdom
Interne Mentorin: Prof. Sabine Müller, Bioorganische Chemie, Institut für Biochemie, Universität Greifswald
Externer Mentor: Prof. Jan Riemer, Institut für Biochemie, Universität zu Köln
Dr. Tjorven Hinzke
Derzeitige Tätigkeit: PostDoc am Institut für Mikrobiologie, Universität Greifswald
Forschungsgebiet: Aufklärung funktioneller Zusammenhänge in mikrobiellen Gemeinschaften in Mooren anhand von Modellsystemen, Interaktionen mikrobieller Gemeinschaften, statistische Analyse von Meta-omics-Daten
Promotion: Metaproteomics of marine thiotrophic symbioses – analysis of host-microbe interactions and symbiont physiologies with optimized methods, Universität Greifswald (2020)
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: 01 -07/2017 Forschungsaufenthalt in der Energy Bioengineering Group, University of Calgary, Kanada; 08 - 09/2013 Praktikum, Abteilung für Limnologie, Uppsala, Sweden
Externe Mentorin: Prof. Dr. Ruth Schmitz-Streit, Direktorin am Institut für Allgemeine Mikrobiologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Externer Mentor: Prof. Dr. Philip Pope, Faculty of Biosciences, Norwegian University of Life Sciences
Dr. Sabine Meyer
Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere Skandinavische Literaturen im Institut für Fennistik und Skandinavistik
Forschungsgebiet: Trans*-Geschichte, Literatur, Film und Theater in Skandinavien (18. bis 21. Jahrhundert), Autobiographie-Theorie, Digital Humanities, Postkritik, künstlerische Forschung, Queer-Theorie, Sexualwissenschaft, Somatechnics, Buch- und Bibliotheksgeschichte
Promotion: Die Konstruktion des ,Falles Lili Elbe': Eine transdisziplinäre Studie zum Verhältnis von Subjektivität und Identitätssteuerung in literarischen, medialen, medizinischen und rechtlichen Diskursen, Humboldt-Universität zu Berlin (2014)
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: 04/2014 - 03/2015 Working Title Films (Sitz: London/GB): Wissenschaftliche Beraterin (Film: The Danish Girl); 08/2007 - 01/2008 Aarhus Universitet, Århus/Dänemark: Auslandssemester (Erasmus): Studium der Dramaturgie
Interne Mentorin: Prof. Dr. Margit Bussmann, Inhaberin des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Regionalstudien, Institut für Politiks- und Kommunikationswissenschaften, Universität Greifswald
Externe Mentorin: Prof. Dr. Ellen Rees, Professorin, Centre for Ibsen Studies, University of Oslo
Dr. Marleen J. Meyer-Tönnies
Derzeitige Tätigkeit: PostDoc in der Abteilung für Allgemeine Pharmakologie, Institut für Pharmakologie, Universitätsmedizin Greifswald
Forschungsgebiet: revealing the mechanisms conferring polyspecificity in the organic cation transporters (OCTs); pharmacogenetics
Promotion: Effects of ligand structure, amino acid substitutions, and species differences on the function of organic cation transporter OCT1 - utilizing polyspecificity for understanding structure-function relationships, Universitätsmedizin Greifswald (2020)
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: 07/2022 DAAD bilateral project: Molecular Toxicology Unit (Dr. I. Vrhovac Madunić) and Analytical Chemistry Unit (Dr. J. Madunić), Institute for Medical Research and Occupational Health, Zagreb, Croatia; 01, 05 – 06/2018 Research internship: Molecular Toxicology Unit (Prof. I. Sabolić), Institute for Medical Research and Occupational Health, Zagreb, Croatia; 08 – 10/2016 Research internship: Department of Microbiology, Tumor and Cell Biology, Karolinska Institutet, Stockholm, Sweden; 01 – 06/2013 ERASMUS semester abroad during B.Sc., Polytechnic University of Valencia, Spain
Externe Mentorin: Prof. Mary V. Relling, Pharmacy and Pharmaceutical Sciences, St. Jude Children's Research Hospital, Memphis, USA
Dr. rer. nat. Julia M. Rodríguez Buritica
Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Greifswald, Institut für Psychologie, Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Forschungsgebiet: Entwicklungsbedingte Lern- und Entscheidungsprozesse in Interaktion mit sozialen Informationen, entwicklungsbedingte soziale und individuelle Lern- und Entscheidungsprozesse in Interaktion mit Gedächtnisprozessen, entwicklungsbedingte Lern- und Entscheidungsprozesse im schulischen Kontext
Promotion: Developmental differences in social learning, Freie Universität Berlin (2017)
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: 04/2016 – 09/2016 DAAD-Stipendiatin (Pre-Doc), Leiden University, Niederlande Arbeitsbereich „Neurocognitive Developmental Psychology“ Prof. Eveline Crone & PhD Anna van Duijvenvoorde; 09/2009 – 12/2009 Graduate Exchange Program (ERASMUS), University of Glasgow, Glasgow, UK
Interne Mentorin: Prof. Dr. phil. Silke Schmidt, Lehrstuhl Gesundheit und Prävention, Institut für Psychologie, Universität Greifswald
Externe Mentorin:Prof. Michaela Riediger, Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie, Institut für Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dr. Linda Schönborn
Derzeitige Tätigkeit: Assistenzärztin in der Abteilung Transfusionsmediz in der Universitätsmedizin Greifswald
Forschungsgebiet: Vakzin-induzierte immun thrombotische Thrombopenie (VITT), Einfluss des demographischen Wandels auf Blutspende und Transfusionsbedarf
Promotion: Einfluss des demografischen Wandels auf die Blutversorgung in Mecklenburg-Vorpommern, Greifswald (2020)
Interne Mentorin: Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Seifert, Fachärztin für Biochemie und für Hygiene und Umweltmedizin, Friedrich-Löffler-Institut für Medizinische Mikrobiologie, Universitätsmedizin Greifswald
Externe Mentorin: Univ-Prof. Ingrid Pabinger-Fasching, Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie, Medizinische Universität Wien
Dr. rer. med. Anna-Henrikje Seidlein
Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Greifswald
Forschungsgebiet: Ethische Fragen in der pflegerischen Versorgung und Forschung: interprofessionelle Zusammenarbeit im medizinischem/pflegerischem Bereich, Verbesserung der Patient*innenversorgung, Steigerung der beruflichen Zufriedenheit (psychischen Gesundheit, Verweildauer im Beruf) von Pflegefachpersonen
Promotion: Ethik in der ambulanten Pflege: Eine integrative Analyse unter Berücksichtigung medizin- und pflegeethischer sowie medizintheoretischer Aspekte., Universitätsmedizin Greifswald (2021)
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: Auslandssemester im Master, Alpen-Adria-Universität Wien, Österreich
Interner Mentor: Prof. Dr. Micha Werner, Arbeitsbereich Praktische Philosophie, Institut für Philosophie, Universität Greifswald
Externe Mentorin: Prof. Freda DeKeyser Ganz, Intensive Care Nurse Researcher, The Faculty of Medicine, The Hebrew University of Jerusalem
Dr. Miriam Strieder
Derzeitige Tätigkeit: Projektmitarbeiterin, Universität Bern
Forschungsgebiet: Das Fehlen des Karnevalesken in der Artusliteratur. Medievalism. Digital Humanities. Reflektiertes Mittelalter.
Promotion: Der internalisierte und der externalisierte Held. Studien zur europäischen Epik des Mittelalters, Universität Innsbruck (2020)
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: 09/2013 - 05/2014 Graduate student und Graduate Assistant am Canadian Centre of German and European Studies an der York University, Toronto; 03/2015 - 10/2019 Universitätsassistentin an der Universität Innsbruck (Germanistik: Mediävistik), wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LFU Innsbruck, Institut für Germanistik, Bereich Mediävistik
Interne Mentorin: Prof. Dr. Cornelia Linde, Lehrstuhlinhaberin für Allgemeine Geschichte des Mittelalters, Historisches Institut, Universität Greifswald
Externe Mentorin: Prof. Carolyne Larrington, Tutorial Fellow in English Literature, St John's College, Oxford
Externe Mentorin: Prof. Dr. Kathrin Chlench-Priber, Professorin für Ältere deutsche Literatur unter Einschluss des Nordischen, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Dr. Donna Elizabeth Sunny
Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftlerin an der Klinik für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Medizinische Universität Greifswald, Greifswald
Forschungsgebiet: Sex based differences in hyperoxia induced perturbation of mitophagy in oligodendrocyte precursor cells (OPCs) and the relation of Nup133 to autophagy mechanisms. Sex based differences in the extracellular stress signaling by OPCs and oligodendrocytes post hyperoxia. Identification and validation of sex-specific signatures in term and preterm infants by proteomic profiling of human umbilical cord blood plasma samples.
Promotion: A sex based study on hyperoxia induced white matter damage in the developing brain: Effect of estrogen and Fetal Zone Steroids on oligodendrocyte precursor cells, Universitätsmedizin Greifswald (2020)
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: 2010 Master of Science in Biotechnology, Nirma University, Ahmedabad, India; 2009 Advanced training in DNA Sequencing, Centre for Cellular and Molecular Biology, Hyderabad, India; 2009 Advanced training in Electron microscopy, Department of Anatomy, All India Institute of Medical Sciences, New Delhi, India; 2008 Bachelor of Science in Biotechnology, Mohanlal Sukhadia University, Udaipur, India
Interner Mentor: Dr. Oliver Otto, Biomechanik - Gruppenleiter, Institut für Physik, Universität Greifswald
Externe Mentorin: Prof. Dr. rer. nat. habil. Eva-Maria Albers, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Entwicklungs- und Neurobiologie, Universität Mainz