
Dr. med. Martina Wolff
Derzeitige Tätigkeit: Ärztin in Weiterbildung und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Transfusionsmedizin, Universitätsmedizin Greifswald
Forschungsgebiet: Untersuchungen zur Häufigkeit und Pathophysiologie von Tethern (Membranprotrusionen) bei humanen Thrombozyten, Einfluss von erhöhtem Thrombozytenumsatz auf die Eigenschaften und Funktion von humanen Thrombozyten, Aggregate von nicht-muskulärem Myosin-IIA (NMMIIA) als Marker für klonale
Hämatopoese und gesteigertes thromboembolisches Risiko
Promotion: Interaktion von Thrombozyten mit Gram-positiven Bakterien und die Rolle von Plättchenfaktor 4 (PF4) und PF4/Polyanion IgG in der Pathogenabwehr (2023)
Arbeits- und Studiumserfahrungen außerhalb Deutschlands: 02-03/2020 Famulatur-Aufenthalt im Royal Children´s Hospital Melbourne (Australien)
Interne Mentorin: Prof. Dr. med. Chia-Jung Busch, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsmedizin Greifswald
Externe Mentorin: Prof. Dr. Daniela Krause, Direktorin des Instituts für Transfusionsmedizin, Universitätsmedizin Mainz
Programmteilnahme: Postdoktorandinnen 2023